Wie reagieren wenn Nachbarn nachts laut feiern?
Ich verfolge gerade eine Diskussion bei Facebook. Es geht dabei um eine junge Frau, die nach einer 14 Stunden Schicht gestern nach 22 Uhr eine laute Party vom Nachbarn mitbekommen hat und deswegen einfach nicht zur Ruhe gekommen ist. Sie hat dann bei Facebook gefragt, was sie denn tun sollte und was man tun könnte.
Dabei kamen dann die unterschiedlichsten Antworten heraus. Einzelne meinten, man könnte dich klingeln und mitfeiern gehen, andere Menschen waren der Ansicht, dass man doch einfach mit Ohrstöpseln und einem Glas Wein trotzdem entspannen und sich nicht von dem Krach beeinflussen lassen sollte und wieder andere Menschen würden direkt die Polizei bzw. das Ordnungsamt anrufen und sich dort beschweren. Ich hatte so einen Fall noch gar nicht und lebe eher in einer ruhigen Gegend. Wie würdet ihr da reagieren, wenn eure Nachbarn nachts laut eine Party schmeißen?
Wenn das Nachbarn sind, die ich gut kenne und die ich mag, dann würde ich da klingeln und um etwas Ruhe bitten. Es gäbe auch die Möglichkeit, dass ich dann irgendwo anders übernachte oder zu Bekannten fahre und dort schlafe. Wenn es sich um Nachbarn handelt, die ich nicht kenne und ich nirgends anders hin kann, dann würde ich die Polizei rufen. Denn bei Fremden weiß man ja nie, wie die reagieren. Vielleicht sind die dann alle betrunken und man bekommt eins übergebraten, wenn man da klingelt.
Das ist doch alles schon gesetzlich geregelt was geht und was nicht. Nach 22 Uhr hat das ganze eben auf Zimmerlautstärke stattzufinden und ich kann die junge Frau sehr gut verstehen, dass sie ihre Ruhe haben wollte und einfach keine Lust auf mit feiern hat. Von daher finde ich solche Kommentare dann immer als unangebracht.
Meine erste Maßnahme wäre es, dass ich dort klingel und selbst versuche um Ruhe zu bitten. Ich verweise dabei auf die Nachtruhe die ab 22 Uhr beginnt und entsprechend die Feier auf Zimmerlautstärke stattfinden muss. Wird sich daran nicht gehalten, dann habe ich auch kein Problem damit die Polizei zu rufen die das ganze dann beendet wenn man uneinsichtig ist.
Hier ist es auch schon dazu gekommen als während der Fußball WM hier die Nachbarn meinten morgens um 3 Uhr wieder lautstark die Musik aufdrehen zu müssen. Die komplette Anlage wurde beschlagnahmt und es gab entsprechende Platzverweise, nachdem die Polizei vorher schon drei mal hier war und für Ruhe gesorgt hat. Danach war endlich Ruhe, wobei am Ende nur die die Leidtragenden waren, die um 4 Uhr wieder los durften zur Arbeit ohne vorher ein bisschen Schlaf bekommen zu haben.
Meine Nachbarn sind eigentlich sehr leise, wenn ich sie nicht ab und zu mal sehen würde, würde ich nichts von ihnen mitbekommen. Sollte dann doch mal einer feiern, würde es mich nicht weiter stören. Das kann man mal machen, natürlich ist es absolut blöd, wenn das Kind beispielsweise schlafen soll und es dann laut ist, aber man selber hat ja durchaus auch mal Spaß und wenn es nicht ständig der Fall ist geht es schon mal.
Wobei ich nach einer 14 Stunden Schicht wohl auch mal geklingelt hätte. Ich wäre dann auf jeden Fall hingegangen, hätte gesagt, dass das an sich kein Problem ist, aber ich gerade 14 Stunden gearbeitet habe und ein bisschen mehr Stille erbitten würde. Da kann man dann sicherlich gemeinsam eine Lösung finden.
Man kann natürlich damit argumentieren, dass ab 22 Uhr Ruhe sein muss, aber ich finde, dass das nichts ist, was einen unter Nachbarn weiterbringt. Immerhin muss man ja auch irgendwie miteinander klarkommen und da ist man nicht gerne auf Dauer der böse Nachbar, wobei ich dennoch den Ärger verstehen kann.
Wenn es nicht gerade Silvester ist, ist das schon ärgerlich. Ich würde auch erst mal bei den Nachbarn klingeln und darum bitten, dass es doch etwas leiser zugehen sollte. Ich würde sagen, dass ich eine lange Schicht hinter mir habe und eben einfach mal etwas Ruhe brauche. Wenn das nichts hilft, dann würde ich eben das Ordnungsamt anrufen. Die Polizei wird da nichts machen.
Wenn man nach einem harten Arbeitstag keine Lust hat, da mitzufeiern, kann ich das gut nachvollziehen. Vielleicht würde es helfen, wenn man statt im Schlafzimmer im Wohnzimmer versucht zu schlafen. Das geht natürlich nur, wenn das andere Zimmer eben zur anderen Hausseite heraus geht. Aber wenn die Musik so laut ist, wird man sie sicherlich auch dort hören.
Ich wohne Gott sei Dank inzwischen in einem ziemlich friedlichen Haus - die Nachbarn neben mir sind Rentner, von denen man nichts hört und sieht und in der Etage unter mir wohnen Familien mit Kleinkindern, von denen ich auch so gut wie nichts mitbekomme.
Das war allerdings auch mal anders. Davor lebte ich in einem Haus mit vielen Parteien und sehr unterschiedlichen Bewohnern. Da war vom Studenten über den Rocker bis zum Rentner alles dabei. Und da ging es dann durchaus nachts auch mal ordentlich zur Sache.
Ich selber bin jemand, der über Partykrach, sofern er nicht dauernd stattfindet, durchaus hinwegsehen kann. Im Normalfall habe ich mir dann einfach Kopfhörer geschnappt und eigene Musik oder ein Hörbuch zum Einschlafen gehört, weil ich grundsätzlich nicht bei totaler Stille einschlafen kann.
Wäre die Kopfhörervariante allerdings nichts für mich, würde ich bei mir bekannten und zugänglichen Nachbarn einfach mal rübergehen und darum bitten, den Lärmpegel zu reduzieren. Bei fremden Nachbarn oder unangenehmen Personen würde ich da nicht lange fackeln und direkt Ordnungsamt oder Polizei rufen. Es ist nunmal so geregelt, dass eine Nachtruhe einzuhalten ist und daran hat sich jeder zu halten.
Selbstverständlich ist es ärgerlich, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommt, sich einfach nur zur Ruhe legen möchte, doch dies aufgrund laut feiernder Nachbarn nicht möglich ist. Wenn ich mich in dieser Situation befinden würde, hätte ich wahrscheinlich erst einmal bei den Nachbarn geklingelt und freundlich gefragt, ob sie nicht etwas leiser sein könnten. Ich wäre auf keinen Fall unfreundlich gekommen, denn das führt meistens zu nichts.
Wenn die Nachbarn dann trotzdem die Lautstärke nicht reduzieren, hätte ich entweder die Polizei gerufen, oder einfach Schaumstoff-Ohrstöpsel zum Schlafen benutzt. Bis die Polizei kommt vergeht auch locker mal eine halbe Stunde, wenn einem der Schlaf also wichtiger ist, sollte man einfach versuchen mit Ohrstöpseln zu schlafen und nicht noch groß mit den Nachbarn und der Polizei zu diskutieren, denn dann hat sich das mit dem Schlafen wohl endgültig erledigt.
Ich habe meinen Nachbarn oft genug die Polizei geschickt, nachdem ich Briefe in den Briefkasten geworfen habe und auch selbst hoch zu den Nachbarn gegangen bin. Die blöde Kuh hat mir ein freches Maul angehängt, von wegen dass ich mich beschweren soll.
Ich habe zwei Beschwerden als Protokoll abgeschickt und die Nachbarn wurden zum dritten Mal verwarnt und der Hauseigentümer kam auch persönlich vorbei. Habe ich gesehen, als ich den Müll rausgebracht habe. So schnell kann es gehen und seitdem ist Ruhe im Karton.
Ich bin da knallhart und wenn meine Nachbarn mich ärgern müssen, dann ärgere ich sie zurück. Jeder der eine Feier machen will kann einen Zettel als Warnung an die Haustür hängen oder sich eine andere Location suchen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 363mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5822mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3616mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1469mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?