Wie lasst ihr heiße Getränke schneller abkühlen?

vom 05.05.2016, 23:05 Uhr

Ich wollte vor einiger Zeit noch meinen Kaffee leer trinken, bevor ich aus dem Haus gegangen bin, wobei es mit der Zeit recht knapp war. Den Kaffee konnte ich aber nicht einfach so runterstürzen, so dass ich ihn kurzerhand in den Kühlschrank gestellt hatte. Von der Temperatur her hatte sich jedoch gefühlt nichts verändert, auch wenn ich den einige Minuten drin hatte, zumindest kam es mir so vor. Seitdem habe ich solche Experimente dann auch sein lassen.

Ich habe es jedoch schon bei einigen Personen beobachtet, dass sie Eiswürfel in ihre Heißgetränke tun, damit sie diese schneller trinken können. So etwas mache ich auch nicht. Ich mache höchstens bei Gelegenheit den Deckel von einem Coffee To Go ab, wenn ich unterwegs bin, damit dieser so schneller abkühlt. Wie lasst ihr eure heißen Getränke schneller abkühlen? Helft ihr da überhaupt irgendwie nach? Und wenn ja, wie?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Kühlschrank bringt rein gar nichts, denn dort wird zunächst die Luft erwärmt und das ganze muss natürlich erst vom Kühlschrank selbst gegen reguliert werden was mehr Energie verbraucht, und auch deutlich länger als ein paar Minuten braucht. Deswegen für solche Experimente ist dann eher das Gefrierfach geeignet, dort passiert das gleiche aber dadurch das bereits niedrigere Ausgangstemperaturen vorhanden sind funktioniert das auch innerhalb von wenigen Minuten.

Ich lasse es ganz normal abkühlen und plane meine Zeit entsprechend auch so, dass ich nicht mit einem heißen Kaffee noch in der Küche stehe wenn ich bereits aus dem Haus muss. Deswegen mache ich direkt nach dem aufstehen meinen Kaffee, bereite mich dann für die Arbeit vor und trinke diesen erst im Anschluss. Damit kommen solche Probleme gar nicht erst bei mir auf.

Mit den Milchflaschen von meinem Sohn habe ich es einfacher gemacht. Das Wasser dafür hatte ich immer fertig abgekocht in einer Thermoskanne in der Küche stehen. War das Wasser noch zu heiß, dann habe ich die Flasche in eine Schale mit kaltem Wasser gestellt. Nach 2-3 Minuten war diese auf Trinktemperatur. Damit das aber gut funktioniert, sollte der Wasserspiegel im Gefäß genauso hoch sein wie der Inhalt der Flasche oder Tasse. Ansonsten dauert das ganze länger.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe früher meinen morgendlichen Tee entweder auf die äußere Fensterbank gestellt (funktioniert nur im Winter), oder kaltes Wasser ins Spülbecken gefüllt und die Tasse darin versenkt. Auch das nimmt natürlich ein paar Minuten in Anspruch, aber wenn man noch ein bisschen umrührt, geht es eigentlich relativ schell. Man muss noch dazu sagen, dass es sich um gewöhnlichen Pfefferminztee handelt, den man auch zwei Stunden ziehen lassen kann und der plötzliche Temperaturschocks übersteht. Bei "besserem" Tee würde ich diese Methode nicht empfehlen.

Heute trinke ich meinen Kaffee in der Arbeit, wo er oft genug kalt wird, weil ich so ins Werkeln vertieft bin, dass ich ihn schlicht vergesse. Außerdem ist er dort gratis, wenn auch nicht besonders gut. Würde ich auf heimatlichen Kaffee bestehen, würde ich mir einen Thermosbecher zulegen und den Kaffee notfalls hinein kippen und mitnehmen, bevor ich versuche, ihn im Kühlschrank herunter zu kühlen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich mache das so wie Sorae. Wenn mir wirklich morgens nach einem heißen Getränk ist, wobei mir morgens nicht immer nach Kaffee ist, dann bereite ich ihn direkt nach dem Aufstehen zu, damit er die richtige Temperatur hat, wenn ich fertig geduscht und angezogen bin. Ich finde das so viel sinnvoller.

Ansonsten würde ich den Kaffee in eine Thermoskanne füllen und mitnehmen, wobei das noch nie vorgekommen ist, da er die perfekte Temperatur erreicht hat, wenn ich alles erledigt habe.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^