Wie lange sollten repräsentative Studien dauern?

vom 23.04.2017, 11:36 Uhr

Ich habe von einer Studie aus Schweden gelesen, durch die man eben herausfinden wollte, welchen Effekt die Pille auf die Emotionen und das Verhalten von Frauen hatte. In dieser Studie waren 340 Probandinnen involviert, wobei einige auch ein Placebo bekommen haben. Weder die Ärzte noch die Probandinnen wussten, wer das Placebo und wer die Pille bekommt, wobei zusätzlich Kondome empfohlen worden sind um keine Schwangerschaft zu riskieren.

Die Studie an sich sollte nur drei Monate dauern und vorher ist eben nicht mit der Pille verhütet worden. Es haben auch alle Frauen die gleiche Pille bekommen. Was ich jedoch komisch finde ist der relativ kurze Zeitraum. Die Pille braucht schließlich etwas, bis der Körper entsprechend umgestellt worden ist, daher ist für mich so eine kurze Studie zu diesem Thema nicht wirklich aussagekräftig, wenn ich ehrlich bin.

Ich hatte damals in den ersten 2-3 Monaten als ich die Pille eingenommen habe, auch Nebenwirkungen, wobei sich das aber größtenteils gelegt hat bis heute. Wie lange sollten repräsentative Studien in euren Augen dauern, um tatsächlich aussagekräftig zu sein? Oder hängt das eurer Meinung nach vom Thema und Forschungsobjekt ab?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass da ein Jahr Studie schon mehr Sinn gemacht hätte, weil der Zeitraum deutlich zu kurz geraten ist und man dann ja nicht beobachten kann ob das nur am Anfang oder dauerhaft der Fall ist. Richtig erfolgreiche Studien betrachten das Ganze sicherlich noch länger aber ein Jahr würde ich aussagekräftig finden.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^