Wie lange darf man offenen Ketchup im Kühlschrank lagern?

vom 28.02.2015, 08:10 Uhr

Wir kennen ja alle das Mindesthaltbarkeitsdatum, das kann man auch sehr leicht beachten, sofern die Lebensmittel noch verschlossen sind. Problematischer wird es allerdings wenn ein Produkt bereits geöffnet ist. Das ich beispielsweise einen Joghurt nicht wochenlang offen rumstehen lassen kann ist mir klar, aber ich frage mich wie es mit Produkten wie zum Beispiel Ketchup aussieht.

Ich esse jetzt nicht so oft Ketchup und brauche durchaus mal ein paar Monate bis ich eine Flasche leer bringe. Kann man diese nach so langer Zeit noch bedenkenlos verzehren? Und wie lange wartet Ihr bis Ihr die offene Ketchupflasche entsorgt?

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Meiner Erfahrung nach wird Ketchup etwa so schnell schlecht wie Honig. Wenn Forscher in 2000 Jahren antike Ketchupflaschen ausgraben, wird das Zeug immer noch rot und zähflüssig sein, da bin ich sicher. ;)

Aber ernsthaft: Ich verwende auch nur selten Ketchup und mir ist noch nie Ketchup schlecht geworden, solange ich es im Kühlschrank aufbewahrt habe. Selbst ungekühlt ist es mir zu Studentenzeiten gelungen, Ketchup über ein halbes Jahr aufzubewahren, ohne dass es anders ausgesehen oder geschmeckt hat. Ich nehme an, dass es am hohen Zuckergehalt liegt, dass Ketchup so lange haltbar ist. Außerdem wird es meines Wissens eingekocht und ist daher von sich aus vermutlich ziemlich keimfrei.

Wenn man dann nicht mit einem gebrauchten Löffel darin herum stochert, und die Flasche immer schön fest zumacht, hält das Zeug wirklich ewig und drei Tage. Ich gebe sowieso nicht viel auf Mindesthaltbarkeitsdaten, sondern verlasse mich lieber auf meine fünf Sinne und meinen gesunden Menschenverstand. Wenn sich ein Pelzchen bildet oder der Geschmack komisch wird, wandert das Produkt natürlich sofort in den Mülleimer. Nur gerade bei Ketchup ist mir das ehrlich noch nie passiert.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich verbrauche auch extrem wenig Ketchup und so ist es mir tatsächlich schon passiert, dass mir eine Flasche schlecht geworden ist. Leider kann ich nicht mehr beschwören, wann ich sie gekauft habe. Auf jeden Fall bei einem Wintergroßeinkauf, aber ob es nun der im Vorjahr oder noch ein Jahr früher war, weiß ich nicht mehr. Also entweder der Ketchup war ein Jahr oder zwei Jahre alt.

Wirklich schlecht war er aber auch nicht. Er hat nur etwas derber geschmeckt. Ein bisschen mehr nach Essig. Ich habe ihn jedenfalls noch verbraucht. Dazu habe ich ein Rezept für asiatische Nudeln verwendet. Die Sauce dazu basierte auf Ketchup und so konnte ich eine etwas größere Menge auf einmal verbrauchen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich selber mag keinen Ketchup. Höchstens mal zu Pommes aber das war es auch schon. Meine Kinder lieben das Zeug und essen es vorzugsweise auf Nudeln aber auch zu Kartoffeln und Reis, so dass wir immer Ketchup zu Hause haben.

Meistens verbrauchen wir eine Flasche innerhalb von ca. drei bis vier Wochen. Falls das mal nicht der Fall ist, wechsle ich die Flaschen nach etwa einem Monat aus. Ich kaufe dann eine Neue und entsorge die Alte, wobei es auch schonmal fünf oder sechs Wochen sein können, wenn ich da ein bisschen schluderig bin.

Ketchup wird nicht so schnell schlecht. Den kannst du ewig im Kühlschrank aufbewahren, wobei ich es nicht mehr so lecker finde, wenn sich oben dann irgendwann ein trockener Rand bildet. Ketchup ist aber ja auch nicht so teuer. Ich kaufe meistens die Billigmarken für 70 Cent. Da kann ich mir ab und zu mal eine neue Flasche leisten :D

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich sehe das so wie Gerbera. Ketchup wird so schnell schlecht wie Honig, zumindest bin ich da sicher. Seien wir ehrlich: Ketchup hat tonnenweise Zucker drin und allein deswegen wird das Zeug ewig haltbar sein. Ich verwende auch nur höchst selten mal Ketchup und bei mir hält sich so eine angebrochene Flasche locker ein Jahr oder länger, wenn sie nicht vorher von meinem Partner aufgebraucht wird.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Mir geht es nicht nur mit Ketchup so, dass dieser ewig in meinem Kühlschrank steht, bevor eine Flasche mal verbraucht wird, sondern generell mit fast allen Soßen. Im Sommer grillen wir sehr gerne und haben dafür auch gerne ein breites Repertoire an Dips am Start, sodass dann Barbecue-Soße, Curry-Ketchup, Knobi-Mayo und exotische Fruchtchutneys en masse eingekauft und allesamt angebrochen werden. Sobald die Saison vorbei ist, passen diese geschmacklich aber kaum noch in den Speiseplan und stehen dann nicht selten bis zum nächsten Jahr herum, wenn wieder angegrillt wird.

Bei einzelnen Soßen mit leichter verderblichen Anteilen bin ich da zwar durchaus vorsichtig und teste den Geschmack erst einmal, bevor ich sie wieder serviere, aber bei Ketchup und Co. habe ich festgestellt, dass sich diese gefühlt bis in alle Ewigkeit halten, solange sie nicht mit offenem Deckel und bei einer Bullenhitze draußen stehen gelassen werden. Mir ist zumindest noch nie ein Ketchup angeschimmelt oder hat sich geschmacklich derart verändert, dass ich besorgt gewesen wäre. Bei Mayo habe ich teilweise den Weg der Sicherheit gewählt und lange offene Flaschen entsorgt, aber auch Grilldips und Soßen anderer Art ohne Ei oder Milchanteil haben schon die ein oder andere Saison bei mir überdauert.

Im Zweifelsfall gilt: Probieren geht über Studieren. Man kann sich natürlich strikt ans MHD halten, aber von einem kleinen Klecks zur Geschmacksprobe stirbt man definitiv nicht, auch wenn das Produkt nicht mehr frisch ist. Was mir aber noch gut und unverändert schmeckt und gewissenhaft aufbewahrt wurde, das esse ich auch weit über das MHD hinaus.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^