Wie lässt sich Erdöl aus Schiefer und mit Ölsand gewinnen?

vom 04.12.2017, 06:01 Uhr

Seit 2008 sind Politik und Unternehmen kreativ, wenn es darum geht, neue Erschließungsmethoden von Erdöl zu konzipieren und etablieren. Damals hatte der Erdölpreis seinen Höhepunkt. Mittlerweile ist Fracking ja auch groß Thema, wobei ich auch gelesen habe, dass man Methoden entwickelt, um Erdöl beispielsweise aus Schiefer zu gewinnen oder durch Ölsande.

Aber wie funktionieren diese Methoden überhaupt? Von Fracking hört man schon so einiges, aber von einer Gewinnung aus Schiefer oder durch Ölsande habe ich noch nie gehört. Wie umweltschondend sind diese Methoden? Sind diese empfehlenswert? Wendet Deutschland diese Methoden zur Erdölgewinnung an?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mit Ölsänden gewinnt man gar kein Erdöl, sondern aus Ölsanden. Ich dachte immer, dass dies hier kein Lexikon wäre und ich will auch nicht die ganze Methode abtippen. Dass Du noch nie von Ölsanden gehört hast, ist sehr schade, denn diese sind Kanada zum Verhängnis geworden. Erst kommt der Wald weg, dann werden Gruben wie im Tagbau geschaffen. Das Erdöl wird unter hohem Energieaufwand aus den Ölsanden gewonnen. Es ist ein eher minderwertiges Erdöl und auch die eingesetzten Chemikalien sind nicht bio. Außerdem bleiben die Gruben bestehen, die umliegenden Gewässer werden kontaminiert, Vögel sterben, wenn sie sich an gewissen Gewässern niederlassen und auch die Krebsrate ist gestiegen. Wer mit Ölsanden beginnt, hat die Konsequenzen zu tragen.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^