Wie Kleidung mit Aufdruck möglichst schonend waschen?
Bei meiner alten Waschmaschine hatte ich nie das Problem, dass Kleidungsstücke mit Aufdruck beim Waschen gelitten haben, egal welches Programm ich gewählt habe. Bei unserer neuen Maschine ist das aber nun leider anders. Es handelt sich um ein neues, eigentlich sehr gutes und smartes Modell von Bosch, das eine Vielzahl verschiedener Funktionen aufweist. Nur leider kann ich Kleidungsstücke mit Druck scheinbar nicht wirklich schonend damit waschen.
Die ersten Maschinen Wäsche, die ich damit gewaschen hatte, konnte ich teilweise ganz entsorgen, weil der Druck komplett kaputtgegangen und gekrümelt ist. Ich habe dann gelesen, dass die neuen Maschinen heutzutage sehr strom- und wassersparend waschen und man sie daher am besten nur halb voll beladen sollte. Außerdem solle man die Funktion "Extra Wasser" wählen, wenn es sich dabei um eher empfindliche Teile handelt.
Weil die Maschinen nur wenig Wasser nutzen, soll die Reibung der Kleidungsstücke aneinander wohl sehr hoch sein, was dazu führt, dass der Druck eben kaputtgeht. Seitdem ich das so handhabe, sehen die Sachen mit Druck tatsächlich einwandfrei aus - außer einem Teil, das jetzt nun doch darunter gelitten hat. Ich muss sagen, dass das das Teil einen 3D-Druck hat und wohl generell etwas empfindlicher ist. Und ganz weg ist der Aufdruck auch nicht, nur etwas aufgeplatzt. Aber ärgerlich ist es trotzdem.
Ich wasche Sachen mit Druck grundsätzlich auf links, wähle meist das Pflegeleicht-Programm, wasche mit nicht zu vielen Umdrehungen und entsprechende Sachen nur bei 30 Grad. Aber scheinbar reicht das auch nicht immer. Vielleicht werde ich Kleidungsstücke mit besonders empfindlichen Aufdrucken nun auch noch im Seide- oder Feinwaschprogramm waschen und sie zusätzlich in ein Wäschenetz geben. Oder wie wascht ihr Kleidung mit Aufdruck besonders schonend?
Mein Mann trägt sehr viele Marken T-Shirts und auch Pullover mit Aufdrucken. Teilweise trägt er sie seit über 10 Jahren. Seine T-Shirts haben eher Löcher, als das der Aufdruck sich ablöst oder beschädigt wird.
Anders ist es bei Shirts mit Wunsch Aufdruck, solche, die er mal zum Geburtstag oder so personalisiert bekommen hat, da reichen 10 Wäschen und der Aufdruck ist zu mindestens 50% abgelöst.
Wichtig beim schonenden Waschen:
- Die Pflegeetiketten auf der Kleidung lesen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Waschmethode verwenden. Einige Kleidungsstücke mit Aufdruck erfordern möglicherweise spezielle Waschbedingungen, zum Beispiel eine niedrigere Waschtemperatur oder das Verwenden eines schonenden Waschzyklus.
- Kleidungsstücke immer auf Links drehen. Dadurch wird der Aufdruck geschützt und verhindert, dass er sich abnutzt.
- Mildes Waschmittel verwenden zum Beispiel ein Feinwaschmittel. Weichspüler allerdings meiden!
- Gleiche Farben zusammen waschen, das schützt die Aufdrucke vor dem ausbleichen.
- Produkte mit Aufdruck nicht in den Wäschetrockner, sondern an der Luft trocken lassen.
Bandshirts wasche ich immer auf links, meistens auch nur bei 30 Grad. Das reicht meistens aus und die Drucke halten sich ziemlich lange. Wie es bei anderen Aufdrucken aussieht, weiß ich nicht. Ich vermute aber, dass man gewisse Drucke einfach nicht schützen kann, aber das ist nur meine Erfahrung. Einige Drucke werden ganz komisch, schon sogar irgendwie gummiartig und fangen an zu bröckeln.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Kleiderbasare für beide Seiten vorteilhafter als Flohmärkte? 813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Shopping
- Kleiderbasare für beide Seiten vorteilhafter als Flohmärkte?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17317mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1283mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2451mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1118mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?