Wie kann man Zustell Roboter besser schützen?
Hermes testet gerade die Möglichkeit, Zustell Roboter einzusetzen, die irgendwann die gesamte Paketzustellung übernehmen sollen. Diese Zustell Roboter sollen wohl die Gehwege benutzen können und maximal 2-3 Einkaufstüten bis zu 15kg tragen können. Auch sollen maximal 5km Wegstrecke zurück gelegt werden können. Zwar sollen diese Geräte über Computer überwacht werden, aber eine Garantie ist das ja noch lange nicht, dass da auch nichts mit dem Gerät passiert.
Bei der Größe könnte ich mir gut vorstellen, dass manche Menschen so ein Gerät durchaus klauen oder bewusst beschädigen, warum auch immer. So ein Roboter könnte auch ein beliebtes Ziel für Hacker sein. Gerade wenn man bedenkt, dass sich viele Menschen auch teure technische Geräte wie Smartphones, Laptops oder Tablets über das Internet bestellen und sich liefern lassen, wäre so ein Zustell Roboter unter Umständen ein sehr attraktives Zeil für manche Menschen, zumal er sich ja nicht so wehren könnte wie ein erwachsener Mann. Wie könnte man in euren Augen solche kleinen Zustell Roboter besser schützen?
Was rein von der Technik her schon helfen würde wäre, wenn jeder sich bewusst ist, dass der Roboter per Kamera aufzeichnet, was er sieht und das als Live Stream zum Logistik Unternehmen geschickt wird. Wenn man dann weiß, dass sein Gesicht gesehen und aufgezeichnet wird, dann macht das einen spontanen Überall auf einen Roboter schon unattraktiver.
Klar könnten dann Heckenschützen aus dem Hochhaus theoretisch auch auf den Roboter ungesehen schießen. Aber auch da könnte man technisch aushelfen, dass zum Beispiel die Ware durch Farbpatronen unbrauchbar gemacht wird, wenn der Roboter mutwillig beschädigt wird.
Mit zwei solchen Maßnahmen wären schon viele mögliche Taten ausgeschaltet. Und klar können die Hacker dann noch dagegen angegen. Aber es ist ja längst nicht so, dass jedermann so gut hacken kann, dass er bei einem Roboter die Kontrolle übernehmen kann. Und wenn die Roboter dann beispielsweise eher Sendungen von einem Wert bis sagen wir mal als Beispiel 20€ ausliefert, dann ist es auch nicht so eine extrem attraktive Beute, die man da machen kann. Allerdings weiß ich auch nicht, ob da eine Wertbegrenzung überhaupt angedacht ist und ob das sinnvoll ist, weil der eigentliche Wert ja immer noch der Roboter ist.
Dass das durchaus eine Gefahr sein kann hat ja vor einiger Zeit der Zwischenfall mit dem Hitchhiking Robot gezeigt. Der ist auch ewig durch die Gegend gefahren, bis er Vandalismus zum Opfer fiel. Gedanken machen muss sich so ein Unternehmen da in jedem Fall.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2358mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?