Wie kann man Analphabeten Deutsch beibringen?

vom 04.01.2017, 07:11 Uhr

Es kommen immer mehr Flüchtlinge ins Land, die natürlich je nach Herkunftsort ganz unterschiedliche Sprachen sprechen. Nicht immer kann man sich mit ihnen auf Englisch beispielsweise unterhalten, sondern braucht auch mal einen Dolmetscher, weil die Kommunikation sonst einfach gar nicht klappt. Gerade in Deutschkursen könnte ich mir vorstellen, dass da Migranten unterschiedlicher Herkunft sitzen und da eine gemeinsame Sprache zu finden zur Verständigung (wie Englisch, bis man Deutsch besser beherrscht) ist natürlich schwierig.

Nicht alle Flüchtlinge sind Alphabeten und manche kommen auch als muttersprachliche Analphabeten nach Deutschland. Ich frage mich nur gerade, wie man mit solchen Menschen als Lehrkraft umgeht. Ich habe gelesen, dass solche Analphabeten in Deutschkursen für die Sprachkurslehrer natürlich eine immense Herausforderung sind. Wie kann man Analphabeten überhaupt Deutsch beibringen, gerade wenn man keine gemeinsame Sprache wie Englisch als Verständigungsbasis hat? Gibt es da bestimmte Tricks und Kniffe, wodurch das besser funktionieren kann? Wie kann man solchen Menschen die Integration erleichtern?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wie bringt man einem Kind die Sprache bei? Es kann auch nicht lesen und nicht schreiben und dennoch wird es sich, bevor es lesen und schreiben kann gut verständlich unterhalten können. Man muss doch nicht schreiben können um eine Fremdsprache zu erlernen. Frage mal die Kinder in den Kindergärten, wenn ein ausländisches Kind, welches die deutsche Sprache noch nicht beherrscht auf einmal reden kann

Durch Bilder und Zeichen kann man sehr viel machen und ich denke nicht, dass man schreiben und lesen können muss um eine Fremdsprache zu lernen. Wichtig ist, dass der Lehrer die Fremdsprache kennt und fließend spricht, von den Leuten, die die deutsche Sprache erlernen sollen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich verstehe nicht wirklich, wo der Unterschied zwischen einem Analphabeten liegt und einem Menschen, der zum Beispiel nur die arabische Schrift lesen und schreiben kann. Die müssen doch alle komplett neu lesen und schreiben lernen wenn sie Deutsch lernen wollen. Ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht, wenn das Gehirn schon mal gelernt hat eine Zeichenabfolge als Schrift zu identifizieren, denn es dauert doch eh Jahre, bis eine neu gelernte Schrift nicht mehr wie Bilder im Gehirn verarbeitet wird.

Dazu kommt noch die Problematik, dass es bei uns einen recht großen Unterschied zwischen Druckschrift, Schreibschrift und verschiedenen Schriftarten geben kann, das hat man bei der arabischen Schrift in der Form nicht. Es kann dir also passieren, dass du jemand hast, der zwar ein englisches Buch lesen könnte, aber mit der Schrift des Lehrers an der Tafel überhaupt nichts anfangen kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich denke, dass das eine gute Lehrkraft schon hin bekommt. Kinder haben auch keine besseren Voraussetzungen und bei anderen Schriftsystemen muss man auch die Zeichen neu lernen. Machbar ist das schon, generell denke ich, dass es leichtere Sprachen gibt als Deutsch, aber man auch alles beibringen kann. Richtig gute Sprachergebnisse wird man sicherlich erst nach Jahren erzielen, egal mit welchen Voraussetzungen, einfach durch die Übung der Sprache.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wie man es Kindern beibringt ist schon ein guter Ansatz. Ihr dürft dabei aber auch nicht vergessen, ein Kind welches hier aufgewachsen ist, dass spricht Deutsch und soll dann die deutsche Schrift und Wörter noch erlernen. Damit ist es einfacher, als wenn man die Sprache nicht spricht und dann direkt in einer anderen Sprache lernen muss. Entweder man geht dann dem Umweg über die eigene Muttersprache und dann erst weiter in die Fremdsprache, oder man braucht ziemlich viel Geduld und Kreativität, damit man auch vermitteln kann was das Wort nun ist und dann z.B. mit Bildern arbeiten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^