Wie kann ich Toastbrot länger haltbar machen?
Ich esse wirklich sehr gerne und auch häufig Toastbrot. Manchmal passiert es mir aber das ich eine frische Packung kaufe, nur ein paar Scheiben entnehme, und die anderen erst einige Zeit später verspeisen will. Leider passiert es mir dabei häufig das die Toastbrotscheiben bereits schimmeln.
Wie kann ich das vermeiden? Kann ich Toastbrot irgendwie länger haltbar machen, am besten ohne es einfrieren zu müssen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Schon bei der Frage allein ist mir das Einfrieren eingefallen. Aber gerade das willst du ja nicht. Es gibt aber keine andere Möglichkeit, außer natürlich du verwertest es anders, sodass es nicht schimmelt. Du bräuchtest dann aber auch wieder weiteren Vorrat, wenn du mal wieder Hunger auf Toastbrot hast.
Ich weiß auch nicht, woran das Problem darin besteht, es einzufrieren. Du kannst es in kleinen Portionen einfrieren und dann ab und zu hervorholen. Und selbst nach dem Herausholen aus dem Kühler hält es sich ja auch etwas länger, sodass es nicht gleich verspeist werden muss.
Ich habe dasselbe Problem mit Toastbrot. Es hilft, das Brot einfach in den Kühlschrank zu stecken. Damit hält es auf jeden Fall anderthalb Wochen, wenn nicht sogar länger. Der Vorteil daran verglichen mit dem Einfrieren ist, dass man das Brot eben nicht auftauen muss. Man steckt es einfach direkt in den Toaster und es schmeckt ganz normal. Mir ist da auch noch kein Unterschied im Geschmack aufgefallen. Ich glaube, dass es ansonsten nicht viele Möglichkeiten gibt.
@Cappuccino: Das mit dem Toaster kann man auch machen, wenn das Toastbrot eingefroren ist. Dauert genau so lang. Also, ich weiß nicht wo da der Unterschied sein soll. Beides kann man machen.
Das Toastbrot kühl und lichtgeschützt zu lagern, ist sicherlich hilfreich. Auch sollte die Packung stets gut verschlossen sein, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Im Sommer kann man das Brot durchaus in den Kühlschrank legen. Ich finde aber, dass es oftmals noch praktischer ist, es wirklich scheibenweise einzufrieren und dann wieder aufzutauen.
Wenn die Lagerungszeit in der Tiefkühltruhe nicht übermäßig lang ist, bildet sich auch kein Gefrierbrand und der Geschmack bleibt fast unverändert. Ansonsten empfehle ich, bei geringem Verbrauch lieber die kleineren Packungen zu kaufen. Auch, wenn diese im Verhältnis teurer sind, ist es doch immer noch besser, als regelmäßig größere Mengen wegzuwerfen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1519mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2593mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 831mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 651mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1211mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung