Wie junge Menschen mehr für Politik begeistern?

vom 19.06.2017, 06:41 Uhr

Bei uns im Freundeskreis gab es neulich die Diskussion, wie man Kinder und Jugendliche mehr für Politik begeistern könnte. Es kamen da verschiedene Vorschläge. Eine Freundin meinte, dass das Desinteresse doch eher dem Elternhaus geschuldet sei. die Eltern müssten es fördern, das Hinterfragen zu fördern und nicht einfach die eigene Meinung überstülpen und gut ist.

Jemand anderes meinte, dass das Interesse nur durch Engagement vor Ort gefördert werden könnte. Also wenn zum Beispiel Probleme im Stadtteil vorhanden sind, dass diese aktiv angegangen werden und man die regionale Presse dafür nutzt. Wenn die Jugendlichen sehen würden, dass man etwas bewirken kann, dann wäre das Interesse an der Politik auch da.

Noch jemand anderes meinte dann, dass es doch gar nichts damit zu tun hätte, sondern ausschließlich am Lehrer und am Unterricht liegen würde. Also wenn ich an meinen Politik-Unterricht aus der Schulzeit zurückdenke, hätte man da definitiv was anders machen können. Ich fand den Unterricht immer langweilig und ätzend. Wie seht ihr das? Wie könnte man unter Kindern und Jugendlichen das Interesse an Politik wecken? Sind da viel mehr die Lehrer Schuld? Oder doch die Elternhäuser? Oder ist das eher Charakterfrage des Kindes?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass es ein Zusammenspiel sein muss. Die Eltern sollten ihrem Kind zeigen, was sie selber wichtig finden und was Politiker so gemacht haben und so weiter, in der Schule muss dieses Thema aber auch besser angegangen werden. Bei mir im Unterricht waren es immer nur Fakten, Fakten, Fakten. Das mögen junge Menschen nicht, sie wollen das Thema gerne mal erleben, anders kennenlernen.

Beispielsweise könnte ich mir vorstellen, dass man einfach mal ein paar Parteien bildet in der Klasse und jeder dann seine Meinung vertreten muss, ein paar Kinder sind dann das Volk und zeigen was sie gut finden und was nicht. Außerdem kann man die Parteien ja mal besuchen, einladen, an Projekten teilnehmen, die angeboten werden. Politik muss greifbarer gestaltet werden im Unterricht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^