Wie hoch sind die Beträge bei Tierpatenschaften?

vom 25.07.2016, 06:36 Uhr

Wie in meinem letzten Beitrag schon erwähnt, hat eine Freundin von mir eine große Tierpflegestelle und möchte für die sogenannten Gnadenhoftiere, also Tiere, die sie wegen des Alters oder wegen Krankheiten nicht mehr vermitteln kann, Patenschaften anbieten. Da diese Gnadenhoftiere sehr viel Geld kosten, möchte sie über Tierpatenschaften einen Teil der anfallenden monatlichen Kosten für Tierarztbesuche und Medikamente abdecken.

Allerdings weiß sie nicht, welche Beträge sie für eine Patenschaft nehmen soll. Im Internet gehen die Patenschaftsbeiträge ab drei Euro monatlich los, allerdings sind dort nur die Patenbeiträge von großen Vereinen angegeben und meine Freundin betreibt diese Pflegestelle privat. Wie viel bezahlt ihr für eure Patentiere? Zahlt ihr diesen Betrag monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich? Wärt ihr bereit den gleichen Betrag für eine privat betriebene Pflegestelle zu zahlen oder würdet ihr dort eher weniger oder sogar mehr zahlen?

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kenne Tierpatenschaften vom zoologischen Garten in Stuttgart, der Wilhelma. Das fängt bei 50 Euro pro Jahr für ein Kaninchen an und endet bei 5000 Euro für einen Elefanten. 50 Euro im Jahr können, denke ich, die meisten, die sich in dieser Form engagieren wollen, auch aufbringen. Dabei denke ich, dass allein wegen des Aufwandes eine jährliche Zahlung für beide Seiten besser ist.

Grundsätzlich denke ich, dass die Höhe der Spende, beziehungsweise des Betrages für die Tierpatenschaft, unabhängig davon ist, ob es ein großer Verein oder eine private Initiative ist. Ich persönlich würde aber stark dazu neigen eine Patenschaft zum Beispiel bei einem Zoo zu übernehmen und nicht privat.

Bei einem eingetragenen gemeinnützigen Verein oder einer städtischen Einrichtung muss ich nicht selbst kontrollieren, ob mein Geld auch tatsächlich für den gedachten Zweck verwendet wird. Bei manchen privaten Spendensammlern muss man hingegen vielleicht schon vorher etwas genauer hinschauen.

» wb » Beiträge: 120 » Talkpoints: 2,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^