Wie groß ist die Akzeptanz von Laborfleisch?

vom 20.09.2017, 09:07 Uhr

Soweit ich weiß wird aktuell daran gearbeitet, Fleisch aus der Petrischale zu erzeugen, so genanntes "In-Vitro-Fleisch" oder auch "Laborfleisch". Das künstliche Fleisch wird so hergestellt, dass man tierische Muskelzellen im Labor in der Petrischale wachsen lässt. Es hat also nichts mit Fleischersatzprodukten aus Soja oder Tofu zu tun.

Die USA und Niederlande forschen bereits an dieser Thematik und 2013 gab es in London eine Art Testessen mit einer aus Stammzellen erzeugten Frikadelle. Zu Kaufen gibt es das Laborfleisch noch nicht, Wissenschaftler sind jedoch optimistisch, dass dieses Laborfleisch von der breiten Bevölkerung akzeptiert wird.

Wie seht ihr das? Meint ihr, dass die Akzeptanz von Laborfleisch in der Bevölkerung ausreichend groß ist? Würdet ihr Laborfleisch beim Kauf bevorzugen oder ist euch das Zeug zu suspekt und ihr würdet lieber zu Fleisch von "echten" Tieren greifen statt aus dem Labor?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich persönlich würde sowas nicht essen, wer kann mir zweifelsfrei sagen, ob die Chemikalien nicht im Körper reagieren und Krebs entstehen lassen? Es reicht doch schon, dass beim Gemüse schon sehr viel künstlich angebaut wird mit Kunstlicht, Nährstofflösungen und allen diesen Dingen. Aber die meisten Menschen wollen ja billiges Fleisch und vor allem viel Fleisch essen, daher denke ich, dass das Fleisch durchaus angenommen wird, wenn der Preis niedrig ist.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^