Wie greift Pinterest auf meine Daten zu?
Ich habe vor einer Ewigkeit auf meinem Laptop Pinterest installiert, doch nie verwendet, da ich keinen Sinn in dieser App bzw. Website sah. So blieb ich zwar scheinbar ohne es zu wissen eingeloggt, doch mein Account blieb über ein Jahr ungenutzt. Dazu muss man sagen, dass ich mich direkt über meinen Facebook Account angemeldet habe, um Zeit zu sparen.
Nun loggte ich mich vor wenigen Tagen wieder ein und stellte überrascht fest, dass ich plötzlich über 200 Leuten folgte. Das waren zum Großteil keine bekannten Seiten, sondern private Leute, die ich allerdings nicht kannte. Ich folgte auch automatisch einigen wenigen Facebook-Freunden, aber die machten vielleicht fünf oder sechs der 200 Unbekannten aus.
Wie ist das möglich? Bedeutet das, dass jemand an mein Passwort gekommen ist oder hat Pinterest im Hintergrund die ganze Zeit mit anderen Websites und Facebook zusammen gearbeitet? Eigentlich kann ich mir Letzteres nicht vorstellen, da es sich wie gesagt um mir völlig unbekannte Menschen handelte, die ich nie auf anderen Seiten wie FB geliked habe.
Selber Schuld, man meldet sich auch bei so etwas nicht mit seinem Facebook Account an und lässt das ganze dann noch im Hintergrund laufen. Diese App selbst sammelt Informationen über dich zum Beispiel was du dir im Internet ansiehst, welche Seiten du auf Facebook angesehen hast oder auch wem du dort folgst. Daraus wird ein Profil über dich erstellt, welches sehr aussagekräftig im Bezug auf vieles von dir ist. Private Dinge wie auch Konsumverhalten, Surfverhalten bis hin zu Bewegungsprofilen wann du dich wo aufgehalten hast.
Entsprechend mit diesen Informationen sucht die App dir Werbung raus. Nachdem du dich mit deinem Facebook Account dort angemeldet hast, sucht und liked sie dir Leute die mit deinem Muster übereinstimmen und du folgst diesen. Facebook finanziert sich aus solchen Dingen und aus der Werbung, manche buchen auch Werbung entsprechend dafür und zahlen für Likes und Follower.
Auch die App arbeitet damit zusammen und finanziert sich daraus, deswegen werden dort auch diese Werbeanfragen benutzt und die angemeldeten Konten damit verbunden. Somit wirst du immer wieder das ganze bekommen, solange du dich damit nicht ausloggst oder das ganze durch eine Kündigung beendest. Selbst wenn du nun alle von der Liste werfen würdest, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in ein paar Tagen wieder darauf erscheinen wenn du alles so laufen lässt wie bisher.
Würde jemand dein Facebook Passwort hacken und benutzen, dann hätte derjenige anderes damit vor als dir fremde Leute zu folgen. Klar kann dein Passwort auch gehackt worden sein und du damit ein Teil geworden sein von gekauften Likes und Followern, das ist aber eher unwahrscheinlich da es sich sonst um mehrere tausend bis zehntausend handeln würde und nicht nur um diese minimale Anzahl.
Man sollte sich schon einmal genau informieren welche Zugriffe und Rechte man einer App oder einem Programm gibt, egal wo man diese Installiert und sich natürlich auch nicht mit dem Facebook Account dafür anmelden bzw. Konsequent mit dem Account abmelden wenn man offline geht und seine Cookies und Caches regelmäßig leeren. Das verhindert zum Teil das erstellen dieser Profile.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 406mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5826mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3629mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1476mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?