Wie genügsam seid und lebt ihr?

vom 02.04.2018, 05:42 Uhr

Es gibt ja durchaus Menschen, die in manchen Situationen oder generell sehr genügsam reagieren und auch leben. Gibt es Bereiche, in denen ihr genügsam seid und wie äußert sich das? Meint ihr, dass es in der heutigen Gesellschaft überhaupt noch Genügsamkeit gibt oder ist es gar nicht mehr zeitgemäß, genügsam zu sein? Haltet ihr persönlich Genügsamkeit für erstrebenswert im Leben? In welchen Bereichen des Lebens ist Genügsamkeit sinnvoll und wo gar nicht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



In Zeiten, in denen Marken und Konsum immer wichtiger sind, ist es meiner Meinung nach eine Tugend genügsam zu sein. Denn der Konsumwahn macht einen nicht glücklich, ich weiß es, denn ich habe selbst so gelebt, bis ich durch einen schweren Schicksalsschlag gelernt habe, das einen teuere Kleidung und Autos und was auch immer, wenn es darauf ankommt, gar nicht hilft.

Natürlich muss man sich etwas gönnen, aber dann auch ganz bewusst. Für den einen ist das vielleicht das schnelle Auto oder der teure Pullover, aber glücklich wird man damit nur, wenn man auch verzichtet und sich an kleinen Dingen freuen kann.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Meiner Meinung nach ist in unserer Gesellschaft Genügsamkeit heute wichtiger denn je. Wir beuten unser Mitmenschen und den ganzen Planeten mit unserer Gier derart gnadenlos aus, dass uns das ganze wackelige System früher oder später um die Ohren fliegen wird, wenn wir nichts daraus lernen. Es gibt ja bekanntlich schon unzählige Initiativen, Ideen und Bewegungen bei uns und in anderen Industrieländern, die versuchen, von dem ganzen sinnlosen Konsum wegzukommen und durch Teilen, Wiederverwerten und genereller Kooperation eine Gegenbewegung zu inszenieren.

Ich selber würde mich als relativ genügsam bezeichnen. Einerseits habe ich kein Auto und nur eine kleine Wohnung, keine teuren Hobbys und fliege auch aus Umweltschutzgründen nicht in die Dritte Welt zum Urlaubmachen. Andererseits bin ich dennoch ein Kind des 21. Jahrhunderts und in so viel Wohlstand groß geworden wie keine Generation vor mir.

Von daher bin ich es gewohnt, online zu shoppen (und zwar nicht nur nach dem Nötigsten), Kleidung nicht zu flicken, sondern neu zu kaufen, und ein breites Angebot an Lebensmitteln und Konsumgütern ständig zur Verfügung zu haben. Global gesehen schwimme ich also im Luxus, als Bürgerin eines der reichsten Länder der Welt bewege ich mich so im Mittelfeld zwischen "gewildertem Leopardenfellmantel" und "Einsammeln von Fallobst am Wegesrand".

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Wenn man mal nachschaut, was das Wort "Genügsamkeit" genau bedeutet dann findet man ganz viele Begriffe, mit denen ich mich so gar nicht identifizieren kann. Der Begriff ist für mich eh irgendwie altmodisch und kommt in meinem Sprachgebrauch eigentlich nicht vor.

Ich würde mich schon als bewussten Konsumenten bezeichnen, ich habe mich in den letzten Jahren von vielen unnötigen Sachen getrennt und ich achte inzwischen bei fast jedem Kauf darauf was ich genau kaufe und wo ich das kaufe. Es macht auf Dauer nämlich schon einen großen Unterschied ob ich mein Obst und Gemüse immer in Plastik verpackt kaufe oder in meinen eigenen Stoffbeutel stecke.

Wenn ich jetzt sage ich möchte bei allem die höchste Qualität, die ich mir leisten kann, dann führt das natürlich zwangsläufig zu weniger Konsum. Ich kann mir ein T-Shirt für 30 Euro locker leisten, belasse es dann aber bei dem einen und kaufe nicht drei Stück für je fünf Euro, wie ich das früher getan habe. Aber der Kaschmirpullover, der fünf Polyester Plastikteile ersetzt, ist doch das Gegenteil von "Genügsamkeit".

In dem Zusammenhang wäre "Genügsamkeit" nämlich so ein bescheidenes Getue nach dem Motto "ich brauche so einen teuren Pullover nicht, der billige aus Plastik reicht für mich völlig". Solche Themen wie Umweltverträglichkeit spielen bei dem Konzept "Genügsamkeit" überhaupt keine Rolle und genau deshalb ist das für mich auch nicht mehr aktuell.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^