Wie geht ihr mit Neuerungen bei der Arbeit um?
In Unternehmen kommt es immer wieder zu Veränderungsprozessen. In der Regel werden häufig neue Programme und Prozesse eingeführt oder bestehende Prozesse bzw. Programme verändert. Junge Mitarbeitern tun sich nicht so schwer damit. Ältere Mitarbeiter haben, zumindest in dem Unternehmen, in dem ich gearbeitet habe, häufig darunter gelitten und sich beschwert, dass sie nicht mehr so regelmäßig die Bedienung der neuen Programme und Prozesse lernen möchten.
Für mich selbst hat das nie ein Problem dargestellt. Ich habe immer versucht, die Vorteile an den Neuerungen zu sehen. So geht es mir heute auch noch. Jede Neuerung hat positive und negative Seiten. Wie ergeht es euch bei der Thematik? Wie geht ihr mit Neuerungen am Arbeitsplatz um?
Mir ging es eigentlich eher so, dass ich am Anfang mehr Schwierigkeiten hatte, mich an Neuerungen zu gewöhnen. Das lag oft daran, dass die Neuerungen bei meinem Arbeitgeber eigentlich immer mehr Bürokratie bedeuten und selten eine Arbeitserleichterung darstellen. Einen Sinn hinter den Neuerungen konnte ich nur ganz selten erkennen.
Heute ist es so, dass ich mich darüber einfach nicht mehr aufrege, sondern akzeptiere den Mehraufwand. Mit der größeren Erfahrung sehe ich solche Neuerungen auch aus einem anderen Blickwinkel und kann auch die Gründe solcher Änderungen besser erkennen. Auch wenn sie dadurch eigentlich noch weniger Sinn machen. Häufig stecken einfach firmenpolitische Gründe dahinter, wenn zum Beispiel eine mehr oder weniger nutzlose Abteilung ihre Position im Unternehmen stärken will, um einer Auflösung vorzubeugen.
Bei uns im Betrieb wurde Anfang des Jahres auf ein neues E-Mail-Programm umgestellt. Da ich bislang grundsätzlich nur mit dem weit verbreiteten Microsoft Outlook gearbeitet hatte und mir im Laufe der Zeit viele Tipps und Tricks für einzelne Funktionen und Befehle angeeignet habe und damit Arbeitserleichterung bzw. effiziente Zeitersparnis erlangt habe, war ich anfangs innerlich ein wenig trotzig der Umstellung gegenüber eingestellt.
Mir lag es fern aus meinem gewohnten "Umfeld" gerissen zu werden und mich in ein komplett neues System einstudieren zu müssen. So lange es mir möglich war, vermied ich es, das neue Programm anzuwenden, da es in der Übergangsphase noch legitim wie auch notwendig war, mit dem alten, zuweilen auch parallel zu arbeiten. Doch irgendwann kam ich nicht darum herum, mich mit dem neuen Programm anfreunden zu müssen.
Ich gehöre nun lange noch nicht zu der älteren Generation der Arbeitnehmer, dennoch fiel mir in diesem Fall der Umstieg schwer. Bis heute vermisse ich das ein oder andere Tool, welches mir das neue System nicht bietet. Zeitgleich muss ich jedoch auch zugeben, dass es diverse Funktionen gibt, die ich vom Vorgänger nicht kannte. Es gibt also auch gewisse Vorzüge nach der Umstellung, auch, wenn dafür ein paar "Bauernopfer" weichen mussten. Schließlich konnte ich mich nicht gegen die Umstellung wehren und musste sie akzeptieren.
Mittlerweile arbeite ich knapp vier Monate mit dem neuen Programm und habe mich schon daran gewöhnt und vermisse das alte nicht mehr so sehr, wie zu Beginn. Der Mensch ist nun einmal ein Gewohnheitstier und fürchtet sich manchmal vor unbekannten potentiellen Risiken.
Bei uns im Betrieb kommt es recht oft zu Neuerungen. Manchmal sind diese nur recht klein, aber trotzdem muss man sie natürlich beachten und danach arbeiten. Da so häufig irgendetwas neues zu beachten ist, komme ich damit eigentlich recht gut klar, weil es eben normal ist, dass die Dinge sich ändern. Natürlich haben viele Neuerungen nicht nur positive Seiten, sondern auch schon mal negative. Aber das hilft nichts, man muss einfach das beste daraus machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1468mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1517mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2592mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 827mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 649mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?