Wie geht ihr damit um, wenn euch Geld im Weg steht?
Manchmal kommt es vor, dass Geld verhindert, dass man etwas Bestimmtes machen kann. Ich hatte eigentlich noch nie so richtige Geldsorgen, auch wenn ich auch nicht so viel Geld habe, dass ich mir alles kaufen kann, was ich gerne hätte. Worauf ich aber sehr viel Wert liege und wofür ich auch sehr gern Geld ausgebe sind Ausflüge beziehungsweise Urlaub. Ich gebe grundsätzlich lieber Geld für ein schönes Erlebnis aus als für einen Sachgegenstand, denn an ersteres erinnert man sich meistens noch viele Jahre, wenn nicht sogar ein ganzes Leben, während ein Sachgegenstand doch immer irgendwie austauschbar oder sogar ganz verzichtbar ist.
Mein Freund hat zu dem Thema eine andere Einstellung. Er will zwar auch Urlaub machen, aber eigentlich nur einmal im Jahr und das dann so günstig wie möglich. Am liebsten ist es ihm also, wenn wir nicht weit wegen fahren beziehungsweise dann bei einem Familienmitglied übernachten, zum Beispiel seiner Großmutter in Polen. So ist der Urlaub dann natürlich besonders günstig. Er ist schon immer sehr sparsam gewesen und sieht es nicht ein, viel Geld auszugeben, wenn der Urlaub nach ein oder zwei Wochen doch sowieso schon wieder vorbei ist.
Ich habe da wohl eine etwas andere Definition von Urlaub und ärgere mich darüber, dass in dem Fall für meinen Freund Geld das Problem zu sein scheint, denn er sagt immer, dass wir so viel Urlaub machen können, wie wir wollen, wenn er mal einige Jahre lang richtig Geld verdient hat. Aber selbst das nehme ich ihm nicht so ganz ab, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass er, wenn es soweit ist, dann schon wieder weiter denkt, zum Beispiel an den Hausbau, und dann eben schon wieder einen Grund hat, um keinen Urlaub zu machen.
Mich ärgert das schon ein wenig. Er hat nicht so viel Geld zur Verfügung wie ich, das weiß ich, von daher will ich ja auch nicht sofort mit ihm nach Amerika reisen und ich brauche auch kein vier Sterne Hotel. Aber selbst wenn ich wirklich sehr günstige, temporäre Angebote finde, lehnt er sie ab. Das ist alles ziemlich frustrierend und ich habe noch keinen wirklichen Weg gefunden, um damit umzugehen. Ich bin es zwar gewohnt, dass der Aspekt des Geldes hin und wieder mal dafür sorgt, dass ich mir etwas Bestimmtes erst leisten kann, wenn ich einige Monate dafür gespart habe, aber ich warte auf diesen ersten richtigen gemeinsamen Urlaub mit meinem Freund nun schon seit vier Jahren und es tut sich einfach nichts. Damit es nicht ständig Streit wischen mir und meinem Freund auslöst, versuche ich die Schuld nicht auf ihn zu schieben, sondern eben darauf, dass nicht genug Geld zur Verfügung steht.
Daher meine Frage an euch: Wie geht ihr damit um, wenn Geld im Weg zu etwas steht, das ihr gerne haben möchtet? Könnt ihr gut damit leben oder müsst ihr dann auch oft daran denken? Wie vereinbart man das am besten mit sich selbst, um nicht immer wieder unglücklich darüber zu sein?
Als ich meinen Mann kennen gelernt habe, steckte er ziemlich in Schulden. Von daher wissen wir beide wie es ohne Geld ist. Von Ausflügen konnten wir am Anfang nur so träumen, Urlaub blieb jahrelang ein Wunschtraum. Von daher kann ich deinen Freund gut verstehen, wenn er sein Geld lieber in Sachwerte steckt.
Da mein Mann und ich jahrelang weder Ausflüge machen konnten, noch Weihnachtsmärkte besuchen, in Urlaub fliegen, etwas trinken gehen, ja selbst die Gebühr für einen Parkbesuch war zu teuer für uns, haben wir uns daran gewöhnt, unser hart erarbeitetes Geld lieber in neue Kleidung, Essen und die Wohnung oder das Auto zu stecken.
Irgendetwas muss immer erneuert oder ersetzt bzw. gewartet werden. In Urlaub fahren fänden wir natürlich beide auch toll und mittlerweile geht es uns auch besser als damals, sodass wir auch ab und zu in Urlaub fahren könnten, aber wir wollen es nicht. Lieber leisten wir uns etwas, was einer von uns schon lange wollte, oder gehen zusammen aus. Mehr aber auch nicht.
Natürlich war diese Rationalisierung am Anfang schwierig, aber wenn man diszipliniert ist, kann man irgendwann auch damit umgehen. Urlaub ist wirklich nicht so wichtig wie du vielleicht jetzt denkst. Für dich scheint Urlaub Abwechslung vom Alltag zu sein. Aber wenn man einmal wirklich kein Geld hatte, dann lernt man auch die kleinen Dinge zu schätzen. Und das sind nunmal nicht die Urlaube, sondern vielleicht die neue Friteuse für die Küche oder die neue Lampe an der Decke.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass in deinem Fall das Geld einem gemeinsamem Urlaub mit deinem Freund im Weg steht. Stattdessen ist es dein Freund selbst, der dem Urlaub im Weg steht. Wenn er das wirklich wollen würde und wirklich Lust darauf hätte, einen gemeinsamen Urlaub mit dir zu verbringen, dann hätte es innerhalb von vier Jahren doch schon längst geklappt. Auch wenn man nicht so viel Geld zur Verfügung hat, so kann man ja darauf hin sparen. Und vier Jahre sind lange genug, um so einen richtig schönen und langen Urlaub verbringen zu können.
Mein Freund hat auch alles andere als viel Geld zur Verfügung und auch immer wieder Probleme damit gehabt, weil er während seines Studiums auch nie richtig gearbeitet, aber dennoch alleine gewohnt hat. Trotzdem sind wir nun innerhalb von zweieinhalb Jahren schon viermal gemeinsam in den Urlaub gefahren, dazwischen gab es aber auch noch einige größere Unternehmungen. Wenn man das wirklich will und darauf spart, dann geht das.
Ich kann mir gut vorstellen, wie sehr du es dir wünschst, mit deinem Freund gemeinsam einen schönen Urlaub zu verbringen. Ich reise selbst für mein Leben gerne und könnte nie darauf verzichten. Ich habe das Glück, dass mein Freund ebenfalls sehr gerne reist, so dass wir uns da immer einig sind. Aber scheinbar mag dein Freund das einfach nicht, beziehungsweise hat da völlig andere Vorstellungen, als du. Das musst du einfach akzeptieren, auch wenn es hart ist. Aber es bringt ja nichts, deinen Freund ständig zu etwas überreden zu müssen, was er selbst gar nicht will und was er selbst so nicht machen würde. Wenn er schlecht gelaunt im Urlaub herum hängt und seinem Geld hinterhertrauert, wirst du doch sicherlich auch nicht glücklich dabei.
Das heißt aber natürlich nicht, dass du auf Urlaub verzichten musst. Du kannst ja mit deinem Freund die Urlaube bei seiner Familie machen, die er möchte. Ansonsten kannst du ja auch einmal alleine verreisen oder mit Freunden oder auch mit deiner Mutter oder deiner Schwester. Du musst ja nicht zwangsläufig mit deinem Freund verreisen. Natürlich wäre das schöner, aber wenn er nicht will, solltest du das akzeptieren, aber auch nicht selbst darauf verzichten, zu verreisen.
Ich denke nicht, dass das wirklich das Geld ist, was euch beiden im Weg steht. Es scheint so zu sein, dass dein Freund eben kein Bock hat woanders Urlaub zu machen und das Geld vorschiebt um dir da ein gutes Argument zu nennen. Sonst könnte man ja auch ein sehr gutes Angebot zum Vereisen nehmen, weil die gibt es ja durchaus oder sich eben auch mehr Geld weglegen.
An deiner Stelle würde ich noch mal ganz klar machen, dass du eben auch mal woanders hinmöchtest und das man da eben auch nach Angeboten im selben Preissegment schauen kann und sich gegebenenfalls auch mehr Geld zurücklegen kann. Wenn er das nicht versteht, solltest du vielleicht auch mal alleine wegfahren.
Ich möchte hier denen recht geben, die das Urlaubsproblem deines Freundes so sehen, dass es eine vorgeschobene Sache des Geldes ist. Dein Freund hat in seinem bisherigen Leben noch keinen richtigen Urlaub kennen gelernt. Für ihn heißt Urlaub nicht ausspannen, andere Länder und Menschen kennen zu lernen oder einmal die Seele baumeln zu lassen. Urlaub für ihn ist einfach nur ein Ortswechsel zu seinen Verwandten, bzw. seiner Oma. Für Urlaub ist er nicht bereit, Geld auszugeben, höchstens die Kosten der Reise zur Oma.
Für deinen Freund sind Sachwerte wichtiger als Urlaub. Er wird es nicht verstehen können, warum sich ein Mensch schon Monate vor einem geplanten Urlaub auf diesen freut. Er sieht es nicht ein, Geld für etwas auszugeben, was ihm nichts Greifbares bringt, wo er mit leeren Händen und Null Euros im Portemonnaie wieder nach Hause kommt. Die Entspannung, Erholung und die neu gewonnenen Eindrücke sind für ihn keine wichtigen Dinge, für die man Geld ausgibt. Das mag mit der Erziehung und seinem ganzen Charakter zusammenhängen.
Auch wenn dein Freund genügend Geld hätte, glaube ich nicht, dass er sich gegenüber Urlaub anders verhalten würde. Diese Erkenntnisse sind ein Teil seines Wesens, die er nicht ändern möchte. Also bleibt dir nur übrig, einen schönen Urlaub alleine zu genießen und während des Urlaubs die Gedanken an deinen nicht mitfahren wollenden Freund auszuschalten. Sonst werden dir die Gedanken an ihn deine verdiente Erholung und Entspannung vermiesen.
Ich muss sagen, dass ich auch sehr wenig Geld für Urlaub ausgebe, auch wenn es daran bei mir sicherlich nicht scheitert. Es ist nur einfach so, dass die Urlaube, die mir Spaß machen, nicht viel Geld kosten. Oder anders gesagt, mir macht es Spaß, Urlaube mit kleinem Budget zu planen, weil das eben eine kleine Herausforderung ist, bei der man oftmals kreative Ansätze braucht.
Ich denke aber auch nicht, dass das Geld hier unbedingt eine Rolle spielt, sondern eher das unterschiedliche Verständnis von Urlaub. Ein Besuch bei der Familie kann ja durchaus auch Urlaub sein, wenn man ein gutes Verhältnis hat. Und auch bei einem Familienurlaub kann man sicherlich gut vom Alltag erholen. Dafür braucht man keinen Strand und keine Stadtbesichtigung.
In einer Beziehung sollte man aber wohl zu Kompromissen bereit sein. Ein Kompromiss kann es auch sein, wenn jeder für sich alleine Urlaub macht, auch wenn das unter Umständen das gegenseitige Vertrauen strapazieren kann. Aber wenn man keine andere Lösung findet, ist das eine Alternative.
Ich persönlich muss ebenfalls sagen, dass ich aus einem eher besser situierten Elternhaus komme und mir bis jetzt nie wirklich Geld im Weg stand. Jedoch musste ich mir für etwas größere Anschaffungen immer einen größeren Teil selber finanzieren und ich muss ehrlich gestehen, dass sich dies motivierend auswirkte. Damit meine ich, dass ich es dann umso meht haben wollte und dass sich es danach auch besser angefühlt hat, wenn ich mir einen Teil selber bezahlt hatte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2377mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3831mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1674mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen