Wie funktioniert die Isoliermethode beim Kuchen backen?
Ich backe zwar schon seit vielen Jahren Kuchen und anderes Gebäck und es gelingt mir auch meistens sehr gut, aber heute habe ich ein Rezept in der Hand gehabt, welches mich ein wenig stutzen lies. Man sollte einen Biskuitboden mit der Isoliermethode backen, so dass er nicht in der Mitte einen Huckel bekommt.
Ich kenne das Blind backen, was man aber eher bei Mürbeteig macht, weil dieser trocken ist und man da Erbsen oder Bohnen drauf legen kann indem man vorher ein Backpapier darauf legt. Aber bei einem so nassen Teig wie es der Biskuitteig ist, ist das ja nicht möglich.
Wie funktioniert es die Isoliermethode beim Kuchen backen anzuwenden? Wie macht ihr es und bei welchen Kuchen macht ihr es?
So neu ist das ganze doch auch wieder nicht und ich kannte das schon von meinem Praktikum beim Konditor, der das dort auch zur Anwendung gebracht hat wenn der Verschnitt bei einer Torte geringer gehalten werden sollte. Denn wenn man es richtig macht, dann kommt der Hügel in der Mitte gar nicht erst und man hat einen gleichmäßigen Teig und muss hinterher nichts verwerfen indem man es abschneidet damit diese auf der Oberseite eben wird.
So schwer ist das ganze nicht. Am einfachsten geht es mit einer runden Form, bei den eckigen bekommst du die Folie nicht fest genug angezogen und gleichmäßig, damit bildet sich dann ebenfalls wieder der Hügel in der Mitte. Dann brauchst du nur ein Stück Alufolie, welches auf den Umfang des Kuchens geschnitten ist und auch ausreichend hoch. Die Alufolie wird dann umgeschlagen in der Mitte und im inneren gibt man ein Stück feuchtes Küchenpapier oder auch ein Stofftuch welches angefeuchtet worden ist. Diesen Streifen legt man in die Form am Rand ein, drückt diesen gut an und befüllt die Form mit dem Teig.
Beim Backen geht man mit der Temperatur dann runter und verlängert die Zeit, damit kann man dann auch den Kuchen flach halten. Durch die Alufolie verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Kreis herum, das feuchte Küchenpapier sorgt dafür, dass sich diese nicht zu stark aufheizt von Anfang an. Die niedrigere Temperatur ist notwendig, damit es oben nicht reißt und zu viel Wärme auf einmal auf eine Stelle kommt die ebenfalls zu Rissen und Hügeln führt. Damit der Kuchen aber durch wird, muss er länger im Ofen bleiben. Bei 20 Grad weniger, nimmt man etwa die Hälfte der Backzeit noch mit dazu.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1369mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1530mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?