Wie finanziert man ein Studium in den USA?

vom 10.04.2017, 18:12 Uhr

Ich habe vor kurzem von einem Fall gelesen, wo Vierlinge gleichzeitig an US-Elite-Unis angenommen worden sind und damit bald ihr Studium beginnen können. Ein Studium für eine Person ist ja schon pro Jahr und Universität teuer genug. Da wird bei Vierlingen bestimmt eine gewaltige Summe zusammen kommen. In dem Artikel stand ja auch, dass die Eltern wohl frühzeitig gespart hätten für ein Studium ihrer Kinder, aber ich bezweifle, ob das Geld wirklich für alle vier Söhne für jeweils vier Jahre Studium reichen würde.

Wie wird eigentlich normalerweise ein Studium an einer US-Universität finanziert? Gibt es da staatliche Fördermöglichkeiten, die den Eltern da unter die Arme greifen? Müssen die Studenten dann nebenher arbeiten oder wie läuft das dann? Ich weiß, dass es Stipendien gibt, aber davon steht iin dem Text ja gar nichts. Also wie finanzieren die Eltern das Studium ohne sich endlos zu verschulden? Müssen die Studiengebühren eigentlich vorher bezahlt werden oder erst nach Abschluss des Studiums?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Die Tochter meines Mannes hat in den USA studiert und das hat sie sich nicht von den Eltern finanzieren lassen. Sie hat gearbeitet und das durfte sie als deutsche Studentin in Amerika genauso wie die amerikanischen Studenten, wenn sie einen Bürgen in Amerika findet und das war eine Professorin der Universität. Sie hat ihr dann auch eine Stelle in der Uni selber besorgt damit sie sich das Studium leisten konnte.

Die Tochter meines Mannes meinte sogar, dass es in den USA noch einfacher ist neben dem Studium Geld zu verdienen. Sie hat den Bachelor in Deutschland gemacht und den Master in den USA und hat immer nebenher gearbeitet. Aber in den USA war es einfacher und besser eine geeignete Arbeit neben dem Studium zu finden.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


In den USA fängt man schon früh damit an, solche Fonds für seinen Nachwuchs anzulegen. Dabei bezahlt man eine monatliche Rate mit ein und daraus wird dann mit dem laufe der Zeit dann immer mehr. Teilweise werden diese Fonds auch zur Geburt der Kinder geschenkt von den Verwandten und damit bekommt man bereits einen Teil der Summe auch mit zusammen.

Förderungen wie man sie hier kennt gibt es dort nicht. Einen Kredit kann man zwar beantragen damit man diesen aber auch genehmigt bekommt, muss man einen Job nachweisen mit entsprechendem Einkommen. So wird das dann weiter finanziert oder man sucht sich nebenher einen Job und arbeitet. Fast jeder Student in den USA arbeitet nebenher auch und das es einfacher ist eine passende Stelle zu finden als hier, kann ich auch nicht unterschreiben. Wenn man sich hier Mühe gibt, dann findet man hier ebenfalls etwas aber hier bekommt man finanziell den Hintern gepudert was das betrifft und muss nicht selbst für seine Bildung aufkommen wie in den USA.

Stipendien sind ebenfalls eine Sache. Diese können Voll sein, oder auch nur zum Teil finanziert. Sprich dann zahlt man weniger oder bekommt alles voll erstattet, damit diese aber auch weiterhin dafür aufkommen ist es meistens an bestimmte Leistungen gekoppelt, sprich bestimmte Noten und Punkten die erreicht werden müssen und das verursacht ebenfalls wieder Druck.

Ein Bekannter hat 7 Kinder und ist zurück in die USA gegangen vor rund 10 Jahren. Da die Kinder dort schon alle älter waren, war nicht mehr genug Zeit dazu es auch anzusparen mit Fonds bevor sie ihre Studien alle angefangen haben. Alle 7 Kinder arbeiten neben ihrem Studium, zwei haben ein Teilstipendium erhalten und für den Rest kommt die komplette Familie auf und das was die Kinder selbst erarbeiten damit es von den Gebühren her reicht. Bezahlt werden muss das pro Semester im voraus, wer nicht zahlen kann, der darf nicht studieren dort geht das alles per Vorkasse. Ist das Geld bis zu einem bestimmten Termin nicht auf dem Konto eingegangen, wird man hinaus geworfen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron