Wie Essensvorlieben von möglichst allen Gästen treffen?
Ich musste bisher noch nie viele Gäste bewirten. Wenn, dann hat mal eine Freundin bei mir gegessen, aber so richtig gekocht habe ich noch nie für viele Personen. Von daher musste ich mir auch noch nie Gedanken darüber machen, was möglichst vielen Leuten schmecken könnte und worauf man lieber verzichtet.
Meine Freundin hat nun bald einige Verwandte bei sich zu Besuch, wobei es wohl etwa zehn Personen werden sollen. Sie möchte da auch etwas kochen oder zumindest etwas Kaltes zum Essen anbieten, ist sich aber unsicher, was allen schmecken könnte. Sie meinte, dass sie auf jeden Fall auf scharfes und allgemein stark gewürztes Essen verzichten will. Da viele beim Fleisch wählerisch sind, will sie auch lieber vegetarisches Essen anbieten, auch wenn keine Vegetarier dabei sein werden.
Wie sorgt ihr bei Feiern dafür, dass ihr möglichst den Essensgeschmack von möglichst allen Gästen trefft? Auf welche Lebensmittel sollte man vielleicht besser verzichten und was schmeckt den meisten Personen hingegen gut?
Man lädt ja eigentlich keine völlig fremden Menschen ein. Wenn man sich dennoch unsicher ist, würde ich einfach kurz fragen ob es etwas gibt, was nicht vertragen oder nicht gemocht wird. In so einem Fall würde ich vielleicht eine Suppe machen und dann noch ein paar Snacks oder Salat. Das würde reichen und man hat auch ein bisschen Auswahl.
Ich versuche immer so zu kochen, dass es mir schmeckt und meinen Gästen biete ich dann auch Alternativen an. Wobei ich schon weiß, was die Leute, die ich einlade so essen und deswegen auch weiß, was ich bei welcher Person lieber sein lassen sollte.
Bei zehn Leuten ist es schon nicht so einfach, von jedem den Geschmack zu treffen. Da ich eine große Familie habe, wir uns regelmäßig sehen und ich auch leidenschaftlich gerne koche, habe ich schon oft vor dieser Situation gestanden.
Ich mache es immer so, dass ich exotische Zutaten wie Fisch, Kapern, Oliven, Rosinen und andere Dinge, die bei vielen Leuten verhasst sind, möglichst weg lasse. Fleisch oder Fisch bereite ich grundsätzlich nicht zu, auch nicht für andere, daher biete ich meistens vegetarisches Essen an, oft auch veganes.
Da die Geschmäcker aber nun einmal verschieden sind, und ich nicht möchte, dass manche Leute hungrig bleiben müssen, biete ich oft einfach verschiedene Varianten des Essens an oder eine Auswahl. Zum Beispiel verschieden belegte Sandwiches oder 2 verschiedene Suppen. Manchmal frage ich auch einfach vorher bei allen nach, ob sie etwas bestimmtes nicht mögen.
Ich würde zunächst auch abklären, ob irgendwelche bestimmten Unverträglichkeiten, Allergien oder besondere Ernährungsweisen vorliegen, um schonmal die gröbsten Fettnäpfchen zu vermeiden. Bei allem anderen kann man dann eigentlich nichts dramatisches mehr falsch machen, sondern vielleicht lediglich nicht ganz den Geschmack der Gäste treffen - aber dieses Restrisiko bleibt immer, und man sollte sich davon auch nicht verunsichern lassen, wenn etwas übrig gelassen wird. Manche Menschen sind auch einfach übertrieben wählerisch und lassen das bei jeder Gelegenheit heraushängen.
Ich mache es bei vielen Gästen gerne so, dass ich ein Buffet mit unterschiedlichen Snacks und Fingerfood-Häppchen vorbereite. Das hat zum einen den Vorteil, dass man eine relativ breite Auswahl an verschiedenen Lebensmitteln hat, wo so gut wie jeder etwas findet, das ihm schmeckt, und zum anderen lassen sich die meisten dieser Speisen gut im Voraus zubereiten und später auch länger aufbewahren, sodass es nicht so viel Stress mit der Vorbereitung und dem Verbrauch gibt.
Bei der Zusammenstellung des Menüs achte ich dann darauf, dass sowohl Fleisch als auch vegetarische Snacks vorhanden sind, dass ich vielleicht auch etwas kaltes und etwas warmes zur Verfügung stelle und dass es neben Kleinigkeiten auch etwas gibt, was gut sättigt und als Beilage taugt. Ein grüner Salat oder ein Nudelsalat, Baguettescheiben mit diversen Dips, Minifrikadellen oder Partywürstchen, Teigtaschen mit unterschiedlichen Füllungen, Käsespieße, Gemüsesticks, Pfannkuchenröllchen, gefüllte Eier und gefüllte Champignonköpfe sind einige meiner Lieblingsrezepte für solche Anlässe. Manchmal mache ich auch eine Suppe oder ein Chili con Carne dazu. Als Nachtisch gibt es dann Kuchen, einen Obstsalat oder eine Pudding- oder Schokoladenmousse-Creme. Bisher ist noch keiner meiner Gäste hungrig oder enttäuscht nach Hause gegangen, wenn ich ein solches Buffet aufgefahren habe - also denke ich, dass das doch recht massentauglich ist.
Wenn man nun nicht die Zeit für so etwas aufwändiges hat und sich lieber auf ein Gericht beschränken will, dann tut es ein Salat, eine Suppe oder ein Nudelgericht meist ganz gut. Das sind Dinge, die eigentlich fast jeder isst, und "kritische" Zutaten wie beispielsweise bestimmte Gemüsesorten oder aber Fleischbeilage kann man ja auch separat auf den Tisch stellen, sodass jeder für sich entscheiden kann, ob er es seinem Gericht beimischen will oder nicht. Man kann zum Beispiel auch zwei Varianten einer Nudelsoße, eine mit Hackfleisch und eine vegetarische, kochen, wobei man die gleiche Basis verwendet. Das macht nicht übermäßig viel Aufwand, aber deckt schonmal den Großteil der Ernährungsvorlieben ab.
Ich denke, dass sehr viele Aspekte schon genannt worden sind. Einen Punkt möchte ich jedoch ergänzen. Ich würde nur solches Essen wirklich vorbereiten und servieren, bei dem ich auch kein Problem hätte, die Reste alleine aufzuessen, wenn es denn Reste geben sollte.
So käme ich im Falle einer veganen Lebensweise nie auf die Idee, fleischhaltige Speisen vorzubereiten, denn wenn was übrig bleiben sollte, wüsste ich ja nicht wohin damit und müsste es im Extremfall entsorgen, was ja auch schade wäre. Wegen der Ernährungsweise habe ich jetzt nicht so das Problem, aber es gibt dennoch einige Sachen, die ich nicht unbedingt mag, Oliven zum Beispiel.
Ich sehe keinen Sinn darin, in meinem Fall Unmengen von Sachen mit Oliven vorzubereiten, wenn ich das Zeug überhaupt nicht mag. Da bringt mir das auch nichts, wenn das noch so beliebt bei den potentiellen Gästen wäre.
Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob je es jedem seinen Geschmack auf den Punkt trifft oder auch nicht. Bei 10 Gästen muss man auch so sehen, dass jeder sein anderes Lieblingsgericht hat und ich mich sicherlich nicht hinstelle und direkt dann 10 unterschiedliche Gerichte koche nur um es jedem Recht zu machen. Dafür habe ich weder die Lust, noch die Zeit noch das Geld.
Entsprechend haben sich die Gäste dann auch anzupassen was da ist und bislang hat immer jeder etwas gefunden. Bei der Menge würde ich auch zusehen, dass ich etwas finde was sich einfach vorbereiten lässt wie z.B. Nudelsalat mit Frikadellen mit einem gemischten Salat und Brot. Damit hat der Veganer etwas dabei mit dem Salat wie auch der Vegetarier, die Fleischfresser sind ebenfalls versorgt und wem das immer noch nicht passt, der möge bitte sein eigenes Essen mitbringen.
Ich werde auch nicht gefragt wenn ich eingeladen werde, was meine Präferenzen sind und was ich gar nicht esse. So wurde mir dort auch schon Leberpastete vorgesetzt, was meinen Geschmack gar nicht trifft wie auch Fisch und ich sehe mich dennoch nicht gezwungen das ganze zu Essen. Anhand der Beilagen gab es immer genug Alternative auch für mich und entsprechend erwarte ich das auch von meinen Gästen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?