Wie auf unfair empfundene Konkurrenz reagieren?

vom 20.03.2018, 22:57 Uhr

Es kommt im Leben auch schon vor, dass man einen Konkurrenten hat. Nicht immer empfindet man diese Konkurrenz als fair, weder als Privatperson noch als Unternehmen. Nun habe ich gelesen, dass manche Unternehmen sich über unfaire Konkurrenz regelrecht beklagen, vor allem, wenn sie irgendwelche Wettbewerbsnachteile dadurch haben.

So wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Ich bin der Meinung, wenn man sich im Nachteil sieht und einen Konkurrenten als unfair empfindet, dann sollte man entsprechend reagieren und eigene Vorteile rausschlagen. Sicherlich ist das nicht sehr einfach, aber rumsitzen und jammern bringt ja auch nichts. Wie reagiert ihr auf unfaire Konkurrenz? Werdet ihr da selbst aktiv oder jammert ihr so lange herum, bis jemand euch hilft? Wann empfindet ihr Konkurrenz als Privatperson als unfair?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Sagt man nicht auch, dass Konkurrenz das Geschäft belebt? Es kann doch daher auch durchaus von Vorteil sein, wenn man Konkurrenz hat. Ich frage mich auch, was man denn genau als unfaire Konkurrenz ansieht. Ich habe schon von einem Fall gehört, bei dem ein Arbeitgeber einer Praktikantin Hoffnungen auf einen Ausbildungsplatz gemacht hat, aber ihr verschwiegen wurde, dass sie einen Konkurrenten hatte, der ebenfalls diesen Ausbildungsplatz haben wollte. Da wurde auch davon gesprochen, dass dies unfair sei.

Ich hatte bisher nur Konkurrenz im Berufsleben und würde nicht sagen, dass diese unfair war. Allerdings wussten da alle über die Konkurrenten Bescheid und es war nicht etwa wie in dem Fall der Praktikantin.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^