Wie anhaften von Grillfleisch am Grillrost verhindern?

vom 10.04.2016, 22:00 Uhr

Wir haben heute gegrillt und was mir dabei ziemlich auf die Nerven ging war, dass das Grillfleisch permanent am Grillrost hängen blieb. Jetzt nicht so, dass man es kaum abbekommen hätte, aber die Fleischreste verursachten dann immer verbrannte Rückstände am Grillrost, was natürlich immer etwas unschön ist. Kann man denn diese anhaften von Grillfleisch am Grillrost eigentlich irgendwie verhindern, gibt es dafür irgendwelche Kniffs und Tricks oder muss man einfach damit leben?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn man den Grillrost mit etwas Öl einpinselt klappt das recht gut. Es kommt immer etwas darauf an, was Du für einen Grill hast. Bei Kohle musst Du sehr aufpassen, dass kein Fett tropft, sonst gibt es Flammen. Bei einem Gasgrill muss man zwar auch aufpassen, aber nicht ganz so arg.

» Youdid » Beiträge: 421 » Talkpoints: 4,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Meiner Erfahrung nach kann man das Anhaften von Grillgut nie ganz verhindern, es sei denn man benutzt diese Wegwerf-Grillschalen oder man legt Alu-Folie darunter. Mein Fall ist das geschmacklich aber nicht. Auch wenn es zu heiß ist dann wird auch die Unterlage schwarz und das Fleisch verkohlt.

Ich habe aber bemerkt dass man diesen Effekt deutlich reduzieren kann wenn man zum Beispiel die Scheibe Fleisch nach einer Minute wieder hoch nimmt und umdreht und dann genauso verfährt. Auch sollte die Hitze nicht zu groß sein. Dann haftet die Scheibe Fleisch nur wenig an und man bekommt sie später gut wieder ab.

Für die Reinigung des Grills habe ich mir so ein Kombiwerkzeug zugelegt das eigentlich aus drei Reinigungsbürsten besteht. Die eine Seite ist so eine Art Drahtbürste, die zweite ein Stahlschwamm und die dritte Seite ist eine gezackte Spitze als Kratzer. Damit bekomme ich den größten Dreck weg, auch die Unterseite nicht vergessen! Das ganze Teil kostet so zwischen drei und fünf Euro, das kann man bezahlen. Wir grillen fast jede Woche und da hält es so 1,5 Jahre.

Ich habe bemerkt dass der Grill sich am einfachsten reinigen lässt wenn er noch warm ist. Viele lassen ja den Rost nach der letzten Grillgutentnahme so liegen wie er ist und das halte ich für falsch. So können die Reste noch richtig schön weiterkohlen und einbrennen. Ich greife dann immer sofort zu dem oben beschriebenen Werkzeug (das hat auch einen langen Stiel so dass man sich nicht verbrennt) und reinige beide Seiten. Danach nehme ich den Grillrost ab und stelle ihn zur Seite.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^