Wichtige Gespräche zu Hause üben?
Ich habe eine Freundin, die wichtige Gespräche immer zu Hause oder mit Freunden übt. Wenn sie zum Beispiel ein wichtiges Gespräch mit dem Chef hat wegen einer Gehaltserhöhung, dann probt sie das Gespräch zu Hause, damit sie weiß, was sie sagen möchte und nicht den Faden verliert oder sich verhaspelt. Gerade da ist es ja auch wichtig, dass man Argumente schlüssig vorträgt, damit es auch tatsächlich zu einer Gehaltserhöhung kommt.
Aber auch, wenn sie wichtige Termine mit Behörden hat oder ein Vorstellungsgespräch oder ein Beziehungsproblem mit ihrem Partner, dann wird das vorher geübt. Sie musste auch schon jemanden aus der Firma entlassen und hat das vorher geübt. Sie fühlt sich dabei viel sicherer und macht das schon immer so, schon seit ich sie kenne.
Ich finde, dass diese Strategie auch gewisse Tücken hat. Denn nicht immer reagiert der Gesprächspartner so, wie man es vorher eingeübt hat und damit auch erwartet. Wenn dann etwas unvorhergesehenes gesagt wird oder getan wird, dann war die Übung doch quasi umsonst und man ist trotzdem mit einer vollkommen neuen Situation konfrontiert. Übt ihr wichtige Gespräche eigentlich zu Hause? Wie sinnvoll ist so ein Verhalten eurer Meinung nach?
Man kann ja gar nicht immer alles gut üben, weil man nie weiß wie jemand reagiert. Ich übe deswegen keine Gespräche zu Hause und finde es auch nicht gerade praktisch. Man muss bei einem Gespräch einfach auch spontan reagieren können, eingeübte Sätze klingen da sicherlich nicht so toll. Ich denke, dass man dann auch unter Druck stehen kann, weil man die eigenen Sätze unterbringen möchte.
Ich habe das früher gemacht, aber jetzt nicht mehr. Es ist doch leider immer so, dass immer alles anders kommt, als man es erwartet. Die Situation wird nie so eintreffen, wie man sie erwartet und das Gespräch wird auch nie so verlaufen, wie man es im Kopf durchgeht. Ich habe mir auch immer viel zu viele Gedanken über Gespräche gemacht und mir die Worte im Kopf zurechtgelegt, aber mein Gesprächspartner hat dann doch immer ganz anders reagiert, als erwartet oder es ist etwas anderes dazwischengekommen, so dass das Gespräch immer komplett anders verlaufen ist, als gedacht.
Ich finde es wichtig, dass man sich vorher Gedanken darüber macht, was man sagen möchte und sich die wichtigsten Punkte vielleicht auch notiert. Die Gespräche richtig zu üben und sich genau die richtigen Worte zurechtzulegen, halte ich jedoch für wenig sinnvoll, weil die Situation höchstwahrscheinlich ohnehin ganz anders verlaufen wird. Indem man sich so verrückt macht und auch jedes Wort abwägt und überlegt, macht man sich ja auch nur noch nervöser.
Ich finde es einfach am besten, wenn man eine Ahnung davon hat, was man sagen möchte, dann aber spontan entscheidet, wie man alles nun genau formuliert und was man wann sagt. So kann man auch besser auf den Gesprächspartner eingehen und man ist vielleicht auch nicht direkt in einer Art Schockstarre, wenn das Gespräch eben doch anders verläuft, als gedacht, sondern hat sich darauf eingestellt und kann flexibel reagieren.
Ich überlege mir bei wichtigen Gesprächen schon zu Hause, was ich sagen möchte, aber das ganze Gespräch übe ich sicher nicht vorher, denn ich denke auch, dass das nicht wirklich möglich ist. Wenn man eine gewisse Reaktion den Gesprächspartners einplant und die Reaktion dann doch anders ausfällt, dann denke ich, dass die Übung sogar eher schadet, weil man sich vielleicht nicht so auf die neue Situation einstellen kann, wenn man krampfhaft am eingeübten Text hängt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2359mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?