Wetterfrösche - wie kam man denn auf die Idee dazu?

vom 22.06.2016, 05:52 Uhr

Bei einem Wetterfrosch handelt es sich um einen Frosch, der in ein Glas gesetzt wird zusammen mit einer Leiter. Wenn der Frosch die Leiter nach oben klettert, so heißt es, soll das Wetter gut werden und wenn nicht wird das Wetter schlecht. Nun würde mich mal interessieren, wie es überhaupt dazu kam, dass man Frösche in ein Glas gesetzt hat und auf eine Wettervorhersage gehofft hat. Wisst ihr da mehr?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Laubfrösche klettern bei trockenem, sonnigem Wetter an Bäumen und Büschen nach oben. Das liegt ganz einfach daran, dass bei solchem Wetter die Insekten höher fliegen. Möchte der Frosch nicht hungern, muss er eben klettern. Dank seiner besonderen Füße, die haften können, kann er das.

Man beobachtete das und steckte dann eben Frösche in Gläser. Man glaubte, sie könnten das Wetter vorhersagen. Das ist natürlich Unsinn, ein Laubfrosch ist weniger zuverlässig als ein Blick aus dem Fenster. Aber natürlich war so ein Tier damals auch chic. Laubfrosch, Goldfisch im Glas und exotische Vögel in minimalistischen Käfigen waren als Deko modern.

» cooper75 » Beiträge: 13430 » Talkpoints: 519,61 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^