Werft ihr Gutscheine für Toilettennutzung auch weg?
Heute kam ein Fernsehbericht über die berühmt-berüchtigte SaniFair Autobahntoilettenkette und deren Millionengeschäft mit den Toilettengutscheinen in Höhe von 50 Cent. Diese kann man dann beim nächsten Besuch an einer solchen Raststätte dann wieder gegen Waren eintauschen.
Das Riesengeschäft wurde damit begründet, dass etwa dreiviertel aller Menschen die Gutscheine entweder wegschmeißen oder irgendwo verschludern und jedenfalls nicht einlösen. Habt ihr auch schon solche Toilettengutscheine weggeworfen oder findet diese nach Wochen nicht mehr? Was haltet ihr denn ganz allgemein von solch einem Gutscheinsystem?
Meine Mutter findet diese Gutscheine ganz toll. Wenn sie Tagesfahrten macht, dann kommen vielleicht drei oder vier solcher Gutscheine zusammen und dafür kauft sie dann immer lustige Deko-Artikel, die ich bekomme. Somit habe ich auch etwas davon. Man wird ja wohl in der Lage sein, den Gutschein aufzuheben, man kann den doch in die Geldbörse legen.
Zitronengras hat geschrieben:Man wird ja wohl in der Lage sein, den Gutschein aufzuheben, man kann den doch in die Geldbörse legen.
Mag ja sein, aber sieh das doch mal von der praktischen Seite. Ich persönlich bin überwiegend mit Bus und Bahn unterwegs, d. h. an Autobahnraststätten komme ich so gut wie gar nicht vorbei, das ist sehr sehr selten.
Wenn ich also mal zufällig einen solchen Gutschein für die Toilettennutzung in die Finger bekomme, was soll ich dann damit? Soll ich den 3 Jahre lang bunkern bis ich den endlich einlösen kann? In solchen Raststätten ist nie ein Produkt, das mich auch nur ansatzweise interessiert, daher kaufe ich da auch nichts. Wenn es mich reizen würde, wäre das nochmal was anderes.
Ich finde, diese Gutscheine zu sammeln macht wirklich nur dann Sinn, wenn man auch häufiger an diesen Autobahnraststätten vorbeikommt. Wenn man so selten damit konfrontiert wird wie ich, dann lohnt sich das Sammeln überhaupt nicht, auch wenn diese Gutscheine im Portemonnaie nur wenig Platz wegnehmen. Bis es wieder soweit ist, habe ich schon wieder vergessen, dass ich den Gutschein überhaupt habe.
Ich glaube, ich habe auch noch nie einen solchen Gutschein eingelöst. An mir machen diese Unternehmen also auch ein riesen Geschäft, weil die Gutscheine eigentlich immer sofort in den Müll fliegen und ich sie einfach nicht nutze. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, dann packe ich mir meistens genug zur Verpflegung ein und bin somit nicht abhängig von den unmöglichen Preisen, die an Autobahnraststätten herrschen. Teilweise sind diese Preise ja nun wirklich mehr als unverschämt.
Oftmals sind diese Gutscheine auch an Dinge gekoppelt, beispielsweise hatte ich mal so einen Gutschein und da stand auch darauf, dass man die im Dönerladen im Bahnhof einlösen kann, dann aber nicht auf Döner. Anderes Beispiel man konnte diesen Gutschein auch bei einem Bäcker nutzen, aber dann gab es einen Mindestbestellwert von 5 €. Ich finde das dann schon blöd, trotzdem nehme ich die Gutscheine immer erst mal mit, man könnte ja doch noch was passendes finden.
Mein Problem ist, dass ich nicht so häufig lange Strecken auf der Autobahn unterwegs bin. Ich nehme dann die Gutscheine immer mit und löse dann vielleicht beim zweiten Toilettengang oder auf dem Rückweg einen ein. Auf der anderen Seite kaufe ich aber auch nicht immer etwas an den Raststätten. Und irgendwann müllen sie mir dann einfach nur die Geldbörse voll. Prinzipiell lasse ich sie auch dann gern mal liegen und hoffe, dass jemand sie findet, der sie noch benutzt.
Wenn es diese blöden Gutscheine nur auf Autobahnrastplätzen gäbe, würde es mich nicht einmal betreffen, da ich kein Auto habe und auch äußerst selten längere Strecken bei jemandem mitfahre. Aber auf Bahnhöfen von größeren Städten ist es ja heutzutage auch schon was ganz normales, dass man so einen Gutschein bekommt. Ich vermeide es eigentlich, da überhaupt auf die Toilette zu gehen, aber wenn es dringend ist, dann muss es halt sein.
Als ich das letzte Mal an einem Bahnhof so einen Gutschein bekommen habe, habe ich ihn weggeschmissen, da ich bereits etwas gegessen hatte und mir dann später, bevor es wieder nach Hause ging, auch nichts mehr kaufen wollte. Ihn aufzuheben, hätte sich nicht gelohnt, da ich im Schnitt vielleicht jedes halbe Jahr in diese Stadt fahre.
Wir sammeln die Sanifair-Gutscheine immer ein bisschen und lösen sie dann meistens auf einen Schlag ein. Wir versuchen aber, die Gutscheine so sinnvoll und "gewinnbringend" wie möglich einzusetzen. Zum Glück müssen die Gutscheine nicht innerhalb einer Stunde oder am selben Tag eingelöst werden. So lohnt sich das Sammeln. Wenn wir gut drauf sind, leisten wir uns dafür einen überteuerten Cappucino oder ein Eis.
Meistens aber kaufen wir Zeitschriften oder Bücher, denn dank der Buchpreisbindung sind dies die einzig Waren mit einem reellen Preis. Da sitmmt das Preis-Leistungsverhältnis - zumindest, wenn man sich eine GEO, PM oder etwas vergleichbares leistet. Auch Bücher kosten glücklicherweise an der Raststätte genausoviel wie im Buchladen um die Ecke. Alle anderen Waren sind überteuert. Da kann man dann zwar für einen Snickers-Riegel vier oder fünf Gutscheine hinblättern, aber abseits der Autobahn würde man für einen Riegel nie und nimmer 2 oder 2,5 € ausgeben. Da bekomme ich ja eigentlich schon eine ganze Packung mit mehreren Riegeln dafür.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, wir versuchen schon die Sanifair-Gutscheine umzusetzen, weil wir nichts zu verschenken haben und auch, weil eigentlich ein ganz schöne Summe zusammenkommt, wenn man als vierköpfige Familie 8 Stunden auf der Autobahn unterwegs ist und ca. drei bis vier Zwischenstopps machen muss.
Ich habe zwar nur selten solche Gutscheine, aber ich werfe sie meistens nach ein paar Tagen weg.Man kann diese Gutscheine meist nur in bestimmten Geschäften einlösen, außerdem sind sie auch oft an einem Mindestbetrag gekoppelt.
Da ich entweder gar nicht in den entsprechenden Geschäfte einkaufe, oder nicht in der entsprechenden Höhe, werfe ich sie dann weg.
Ich löse diese Gutscheine auch selten ein, allerdings bezahle ich gerne für saubere Toiletten, die nach jeden Besuch gereinigt werden. Da finde ich es gerechtfertigt, diese Gebühr zu verlangen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1607mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2630mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 896mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1240mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung