Werden sich Alternativen zu Captchas durchsetzen?

vom 07.12.2014, 09:02 Uhr

In diesem Artikel wird davon berichtet, dass zukünftig vielleicht auf Captchas verzichtet werden soll, die für viele Personen ja sehr nervig sind, aber mit denen man verifizieren kann, dass man ein Mensch ist, denn Roboter beziehungsweise Bots können aus Bildern nur schwer Zahlen und Buchstaben herauslesen.

Eine Alternative ist es, einfach einen Haken bei „Ich bin kein Roboter“ zu setzen. Man wird dann nicht anhand des Hakens erkannt (denn den kann ein Roboter einfach setzen), sondern daran, wie man die Maus zu dem Feld bewegt, worauf man klicken muss, um den Haken zu setzen. Diese Bewegung ist wohl so typisch, dass sie erkannt werden kann und Roboter somit ausgeschlossen werden können. Sollten Zweifel bestehen, gibt es immer noch die Möglichkeit zur Abfrage per Captcha in einem zweiten Schritt.

Auf mobilen Endgeräten haben sie sich noch etwas Kreativeres einfallen lassen: Hier können die Mausbewegungen nicht nachvollzogen werden, deswegen können dort mehrere Bilder angezeigt werden und man muss die Bilder auswählen, die zu einem bestimmten passen. Für einen Roboter ist das eine schier unlösbare Aufgabe, für Menschen dagegen ist es ein Kinderspiel.

Ich finde beides sehr interessant. Einen Haken zu setzen finde ich eine ziemlich gute Idee, zumal ich es faszinierend finde, dass man dann anhand der Mausbewegung erkennen kann, ob ein Mensch am Computer sitzt oder nicht. Die Idee mit den Bildern ist natürlich auch ziemlich cool, allerdings muss man da darauf achten, dass die Bilder nicht zu groß sind und zu lange zum Laden brauchen, ansonsten wäre das gerade auf dem Smartphone ziemlich ärgerlich, wenn man gerade nicht so gutes Netz hat.

Habt ihr auch schon von den Alternativen zu den Captchas gehört? Was haltet ihr davon? Glaubt ihr, sie werden sich durchsetzen oder wir müssen weiterhin die nervigen Captchas ausfüllen?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich denke mal, da gerade auch Google da etwas in die Richtung entwickelt und da diese ganzen Ideen weitgehend geringer nervtötend sind, als die Eingabe von kaum zu entziffernden Buchstabenkombinationen, wird sich in der Hinsicht schon etwas tun. Selbst wenn Webmaster da keine große Lust zu haben, werden genervte User schon dafür sorgen, dass man umsteigt. :P

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich muss sagen, mit ReCaptcha hat Google sicher einen angenehmeren Captcha geschaffen, jedoch sind die Anzeigen teilweise immer noch unlesbar. Da finde ich die Idee mit den Bildern echt gut, meistens sind es ja Nahrungsmittel oder es ist ein kleines Puzzle, was man lösen muss. So etwas wird vermutlich in der Zukunft verwendet und ich bin heute schon froh über jede Seite, die diese Technik anbietet.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^