Werden Paketboten immer fauler?

vom 10.08.2015, 08:45 Uhr

Ich bestelle ja schon ab und zu etwas im Internet und wenn es geht, lasse ich mir das natürlich zur Packstation liefern. Aber wenn ich ganz genau weiß, dass ich dann zu Hause sein werde und das Paket somit annehmen kann, dann lasse ich es auch nach Hause schicken. Das muss ich auch, wenn nicht DHL als Lieferdienst angeboten wird.

Mir ist aber schon einige Male etwas passiert, das ich irgendwie seltsam finde. Ich war schon drei oder viermal zu Hause und habe auf mein Paket gewartet bis ich dann irgendwann gemerkt habe, dass der Paketbote schon dort war und das Paket bei den Nachbarn abgegeben habe. Erst habe ich gedacht, dass die Klingel vielleicht nicht funktioniert hat und manchmal spinnen würde oder so und habe mir nichts dabei gedacht. Aber mittlerweile glaube ich wirklich, dass die Paketboten immer fauler sind und gar keine Lust mehr haben, die Pakete in den ersten Stock zu tragen und dort abzugeben. Denn die Pakete werden immer bei den Nachbarn im Erdgeschoss abgegeben und nicht bei mir im ersten Stock.

Ich habe sogar den Postboten vom Balkon aus beobachtet, weil ich nicht sicher war, ob das Paket am Freitag oder Samstag kommen würde. Angekündigt war Samstag, deswegen habe ich mir am Freitag auch nichts dabei gedacht, als der Paketbote dann eben kam und geklingelt hat und bei uns nichts zu hören war. Hinterher war die Überraschung groß, dass er mein Paket bei den Nachbarn abgegeben hat ohne bei mir zu klingeln obwohl ich zu Hause war. Vor allen Dingen, weil es nicht das erste Mal gewesen ist, dass das passiert ist und so schwer war das Paket gar nicht.

Werden die Paketboten wirklich immer fauler und wollen keine Treppen mehr steigen? Welche Erfahrungen habt ihr in dieser Hinsicht gemacht? Würdet ihr euch beschweren?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich lasse meine Pakete immer zu meinen Eltern nach Hause liefern und da diese in einem Haus wohnen brauchen die Paketboten gar keine Treppen steigen. :lol:

Die Menschheit wird allgemein immer fauler, das ist mir auch schon aufgefallen. Das liegt nicht nur an den Paketboten. Ich finde es aber sehr unverschämt, ein Paket einfach erst beim Nachbar abzugeben ohne vorher zu klingeln. Seinen Job sollte man schon ordentlich machen.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wie immer kann man auch hier nicht von einem Einzelfall auf einen ganzen Berufsstand schließen. Ich bin mit unseren Paketboten zufrieden, egal von welchem Anbieter sie kommen.

Es gab mal einen, der Pakete einfach in die Einfahrt gestellt hat und Briefe in das Zeitungsrohr gestopft hat anstatt durch den Garten zum Haus zu laufen. Das ging etwa zwei Wochen so, dann wurde wieder alles ordentlich zugestellt. Entweder das war nur eine Aushilfe oder es haben sich andere beschwert.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Bei mir ist es auch schon vorgekommen, dass ein Paket bei den Nachbarn abgegeben wurde, obwohl ich zuhause war. Ich kann aber nicht wirklich ausschließen, dass es nicht an der Klingel lag. Es gibt an der Hausmauer einen Lichtschalter, den schon einige für die Klingel gehalten haben. Oder der Paketbote hatte Angst vor unserem Hund.

Vielleicht war es auch einfach das, was du Faulheit nennst. Ich habe aber im Gegenteil auch die Erfahrung gemacht, dass einige Postboten sich richtig den Arsch abrackern. Die rennen dann die Einfahrt runter und nehmen zwei Stufen auf ein Mal.

Ich denke, die stehen ganz schön unter Zeitdruck. Sie müssen an einem Tag etliche Pakete ausliefern. Ob Verzögerungen eingeplant sind, wage ich zu bezweifeln. Es dauert ja mitunter recht lange, bis man beispielsweise einen Nachbarn gefunden hat, der ein Paket annehmen will. Währenddessen liegen aber noch hunderte Päckchen im Auto, die heute noch ausgeliefert werden müssen.

Und die Bezahlung ist auch nicht toll. Erst recht, wenn es um Dienste wie Hermes geht. Das ist die reinste Abzocke. Wie kann man da perfekten Service erwarten? Also mir tun die Mitarbeiter oft ziemlich leid, wenn sie da die Treppen zu mir raufspurten.

Sicherlich ist die Situation untragbar. Vor allem, wenn es um ältere Menschen geht, die nicht mal eben zur nächsten Postfiliale düsen können, um ihr Paket zu holen. Aber ich glaube nicht, dass das Problem die Faulheit der Postboten ist. Das Problem ist der Arbeitgeber, der Zeitdruck, die wachsenden Auftragszahlen bei höherem Konkurrenzdruck und all so ein Zeug.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Bei uns kann ich teilweise etwas ähnliches beobachten. Wir haben eine Ablagevertrag mit DHL und so passiert es oft, dass die Postboten die Sendungen direkt am Ablageort hinterlegen, statt vorher die Treppe herauf zu kommen, um an der Haustür zu klingeln. Beim Ablageort sparen sie sich diesen Weg und so habe ich es auch erlebt, dass ich auf ein Päckchen gewartet habe und dies dann Tage später am Ablageort entdeckt habe.

Ich sage da nichts, wenn es große und schwere Pakete von einem Futterlieferanten sind. Da habe ich den Postboten auch schon gesagt, dass sie diese direkt am Ablageort ablegen können und sich so den Treppenaufstieg sparen können. Aber oft erlebe ich das eben bei sämtlicher Post, ohne das vorher mal geklingelt wurde, ob jemand da ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich lasse meine Pakete immer direkt dorthin liefern, wo ich arbeite, weil ich sehr selten unter Tags zu Hause bin und es lästig finde, wenn ich Pakete bei den Nachbarn oder bei der Postpackstation abholen muss. Es ist einfach umständlich für mich.

Aber als ich noch nicht so viel am Arbeiten war, wegen der Kinder, ist mir das auch schon oft passiert. Es ist auch schon oft passiert, dass nur einmal kurz geklingelt wurde und wenn nicht gleich aufgemacht wurde, wurde das Paket sogar teilweise vor die Türe gelegt. Heutzutage weiß ich, dass so etwas strafbar ist und ich vollen Ersatz verlangen könnte, wenn etwas geklaut würde, weil wenn man keinen Wisch hat, indem man unterschreibt, dass etwas vor der Türe oder an einem anderen Ort abgelegt werden darf, ist der Paketdienst volle Länge mal breite haftbar.

Bei DHL habe ich ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht. Da wurden einfach riesengroße, wertvolle Pakete vor der Türe stehen gelassen und einmal wurde mir ein Paket geklaut. Das habe ich dann reklamiert und bekam vollen Ersatz. Ich finde auch, dass die Postboten immer fauler werden.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Das Hauptproblem der Lieferanten ist der Geiz der Kunden. Denn niemand ist mehr bereit für Verpackung und Versand angemessen zu Bezahlen. Dies hat- und wird sich noch weiter verschärfen dazu geführt, dass LKW Fahrer, und Paketboten massiven Lohndumping und damit Stress Stress und Stress ausgesetzt sind. Das Resultat ist daher, dass im Falle der Paketboten, dass diese häufig nicht mehr die Zeit haben, zu warten, bis der Kunde zur Tür geschlürft kommt.

Bei den Fernfahrern sieht es indes ein wenig anders aus (im negativen). Dort herrschen Lohnniveaus und Zeitdruck, die dazu führen (geführt haben) das die die diese Arbeit noch machen, ein Leben in Einsamkeit, das Zuhause in der Fahrerkabine, führen. Denn welcher Partner macht es schon mit, wenn der Andere nie, und wenn, völlig ermattet nach Hause kommt?

Jetzt mag man sich Fragen, warum nicht auf die Schiene gewechselt wird um auch die Autobahnen und Straßen zu entlasten, gesetzt wird. Die Antwort ist sehr einfach: Die Bahn hat die befahrenen Strecken und Umschlag- oder Verschiebebahnhöfe (und andere Anschlüsse) systematisch zurückgeschraubt und verlangt zudem noch Preise, die können Logistikunternehmen nicht zahlen.

Fazit: Diese "Vorkommen", und noch viele weitere, sind das Resultat des offenen Welthandels, des Neoliberalismus. Quellen? Youtube! google!, der eigene Kopf! Und eine von Lügen und Verblendung befreite Wahrnehmung!

» Yvoyce » Beiträge: 9 » Talkpoints: 1,99 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^