Werden Leute auf der Suche nach Nachmietern immer gieriger?
Als ich auf der Suche nach meiner Wohnung gewesen bin, habe ich es schon als anstrengend empfunden, denn viele Vermieter haben ihre Häuser im Internet hoch angepriesen, obwohl sie in Wirklichkeit aussahen wie Schrott. Und mitunter wartete auch die eine oder andere Überraschung auf einen, denn manchmal wollte ein Mieter noch großartig Geld für irgendwelche alten Möbel oder so. In einer Wohnung beispielsweise wollte der Mieter noch 200 Euro für ein altes Ikea Bett, was neu 250 Euro kostet.
In einer Sendung habe ich dann neulich erfahren, dass das auch anderen Wohnungssuchenden so geht. Es gibt auch dreiste Mieter die versuchen Sofas für 8000 Euro an die Nachmieter zu verkaufen und einige wollen die Maklergebühren für angeblich 3000 Euro und mehr wieder reinbekommen. Das ist schon dreist, aber oft auch nicht verboten. Wie habt ihr eure letzte Wohnungssuche empfunden? Hattet ihr auch den Eindruck, dass die Mieter immer gieriger und dreister werden, einfach weil sie wissen, dass sie das Haus eh an den Mann bringen werden?
Nach meiner Erfahrung macht es durchaus einen Unterschied, ob man eine Wohnung von einem kleinen Privatvermieter übernehmen will oder von einer größeren Firma oder Wohnungsbaugenossenschaft. Privatleute lassen so etwas eher zu.
Bei großen Vermietern habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass sie so etwas rigoroser unterbinden. Also dass man das Angebot mit der Übernahme zwar dem Nachmieter machen kann, aber der Nachmieter da an nichts gebunden ist. Sprich, zur Not muss der Vormieter seinen Kram halt auf den Sperrmüll geben und die Wohnung so übergeben, wie er sie übernommen hat.
Bei privaten Vermietern habe ich es eher erlebt, dass da Vormieter für die Fliesen an der Küchenwand, eingezogene Deckenpanele und sonstige Heimwerkerarbeiten und alte Möbel noch unrealistisch viel Abstand haben wollten und die Vermieter da ganz viel Verständnis dafür hatten, weil man sich ja persönlich so gut kannte.
Dass mittlerweile immer mehr Leute sehen müssen, wo sie finanziell bleiben, trägt sicher auch einen Teil dazu bei. Auch Gebrauchtwaren bekommt man ja, unabhängig, ob sie aus einer Vermietung stammen oder vom Flohmarkt oder aus Kleinanzeigen nicht mehr so günstig wie noch vor ein paar Jahren. Und das hat für mich eher mit der wirtschaftlichen Entwicklung zu tun und nicht so sehr mit der Vermietung an sich.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?