Werden Handwerker und Mechaniker in Zukunft überflüssig?

vom 08.06.2017, 16:52 Uhr

Ein Kollege von mir ist der Ansicht, dass durch autonome Autos die Handwerker und Mechaniker in Zukunft überflüssig werden würden. Denn seiner Ansicht nach würde ein autonomes Auto dann so konstruiert und gebaut werden, dass es alleine - beispielsweise nachts, wenn es vom Eigentümer nicht gebraucht wird - in die nächste Servicestation fährt und dort eben von anderen Maschinen repariert und inspiziert werden würde. Am nächsten Tag würde das Auto wieder vor der Tür stehen als wäre nie etwas gewesen.

Seiner Meinung nach dauert es nicht mehr lange und es wird alles vollautomatisch ablaufen ohne wirklich Handwerker oder Mechaniker zu benötigen. Also gehören Handwerker und Mechaniker seiner Meinung nach zu einem aussterbenden Beruf. Wie seht ihr das? Ist das tatsächlich Zukunftsmusik oder viel zu weit weg von der Realität? Würdet ihr so eine Entwicklung begrüßen oder seid ihr da eher skeptisch? Welche Vorteile und Nachteile hätte so eine Entwicklung?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Was dein Bekannter so alles denkt und glaubt, das ist schon sehr erstaunlich, aber ich glaube nicht, dass er solch eine Entwicklung noch selbst erleben wird. Denn selbst wenn, dann müssten ja diese Maschinen und Roboter ja auch programmiert und gewartet werden und dafür braucht man wieder auch Handwerker und Mechaniker. Natürlich wird in den nächsten Jahrzehnten noch einiges mehr automatisiert werden, sich die Berufsbilder etwas ändern, aber ganz aussterben werden diese wohl bestimmt nicht.

» Herr Krawuttke » Beiträge: 424 » Talkpoints: 29,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^