Werden analog lebende Menschen bald benachteiligt?
Es wird ja schon seit einiger Zeit verlangt, dass die sogenannten Internetrechte niedergeschrieben werden und auch, dass einige dieser Punkte zu den Menschenrechten aufgenommen werden. So kann in den jeweiligen Schriften auch nachgelesen werden, dass analog lebende Menschen gegenüber digital vernetzten nicht benachteiligt werden dürfen.
Ließt man sich entsprechende Artikel im Internet durch, gewinnt man ja schon ein wenig den Eindruck, als würden analog lebende Menschen tatsächlich benachteiligt werden und hätten beispielsweise mitunter Probleme bei der Jobsuche und dergleichen.
Ich habe mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht, finde es aber recht interessant. Ob digital vernetzte Menschen allerdings in den meisten Bereichen des Lebens einen Vorteil haben, kann ich jetzt nicht unbedingt beurteilen, würde es aber eher verneinen.
Findet ihr, dass man als digital vernetzter Mensch definitiv einen Vorteil gegenüber analog lebenden Menschen hat? Ist es daher gerechtfertigt, dass es rechtlich geregelt werden soll, dass eine solche Bevorteilung nicht stattfinden darf? Oder seht ihr im Gegenteil keine Vorteile für eine der beiden Gruppen?
Ich frage mich gerade, wie das technisch bewerkstelligt werden soll? Klar kann man jetzt diskutieren, ob Facebook zum Beispiel das Leben besser macht. Aber wie soll man die Funktion den Menschen geben, die analog leben um sie nicht zu benachteiligen?
Ist es letztlich nicht eine freiwillige Entscheidung, ob man noch offline leben will oder online gehen will? Muss man die Folgen so einer freiwilligen Entscheidung regeln? Und wenn ja, warum meinst du, dass das so ist?
Ich finde es schwierig zu sagen, da ich nun auch schon seit langem im Internet unterwegs bin. Aber ich kenne schon noch Menschen, die bewusst auf den Zugang zum Internet verzichten und ich würde eigentlich nicht sagen, dass diese irgendwie benachteiligt werden. Natürlich kann es gerade bei jüngeren Menschen zu Problemen im Job führen, wenn sie sich dann vielleicht auch weigern, sich digital zu vernetzen.
Aber nachdem ich nun auch nicht in sozialen Netzwerken aktiv bin, würde ich nicht sagen, dadurch Nachteile zu haben. Natürlich gibt es viele Dinge, die man nur machen kann, wenn man bei Facebook angemeldet ist, aber dafür gibt man dann eben auch Daten preis. Ich denke, dass da jeder selber entscheiden darf, was einem lieber ist und ich habe noch keinen richtigen Nachteil gefunden, nicht bei Facebook angemeldet zu sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?