Werden Amseln in Deutschland aussterben?

vom 18.09.2017, 12:09 Uhr

Ich habe gelesen, dass es in Deutschland wieder ein Vogelsterben geben soll, das durch das tropische Usutu-Virus ausgelöst wird. Davon sollen vor allem Amseln betroffen sein. Aus diesem Grund bitten Tierschützer und Tropenmediziner um Hilfe, dass erkrankte oder verstorbene Tiere untersucht werden.

Ich habe von einem Vogelsterben in Deutschland - abgesehen von diesem Artikel - nichts mitbekommen. Auch habe ich noch nie von diesem Virus gehört. Habt ihr von diesem Amselsterben schon etwas mitbekommen? Wie schlimm ist es tatsächlich? Gibt es dazu offizielle Zahlen, die sich auf den Bestand an Amseln beziehen? Wird die Amsel in Deutschland aussterben oder ist das eher ausgeschlossen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Die Vogelvielfalt wird in Europa deutlich abnehmen. Überall werden riesige Flächen überbaut und Bäume gefällt. Einen toten Vogel habe ich bisher noch nicht gefunden.

Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass immer mehr Vögel krank werden, schließlich werden ihre Lebensräume immer kleiner und vielleicht stirbt dadurch die Amsel durchaus eines Tages fast oder ganz aus.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Täubchen hat geschrieben:Ich habe von einem Vogelsterben in Deutschland - abgesehen von diesem Artikel - nichts mitbekommen. Auch habe ich noch nie von diesem Virus gehört. Habt ihr von diesem Amselsterben schon etwas mitbekommen? Wie schlimm ist es tatsächlich? Gibt es dazu offizielle Zahlen, die sich auf den Bestand an Amseln beziehen? Wird die Amsel in Deutschland aussterben oder ist das eher ausgeschlossen?

Fangen wir mit dem Vogelsterben ganz allgemein an. Wer etwas älter ist als du, kennt die Menge der Vögel noch ganz anders. Das fängt beim ganz normalen Haussperling oder Spatz an. Noch vor 30 Jahren gab es die in Massen in den Innenstädten, in den Reithallen flogen große Schwärme und sondieren die Pferdeäpfel. Es gab Unmengen davon. Und heute? Ein Spatz ist heute so selten wie eine Amsel. Wasseramseln habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, Kleiber, Dompfaff und ähnliche sind auch rar geworden.

Bevor man an die Vögel denkt, sollte man über Insekten nachdenken. Früher waren die Autos voll davon. Eine Fahrt auf der Autobahn und die nächste Wäsche war fällig. Und heute? Statt 1,3 Kilogramm Insekten findet man an vielen Standorten keine 300 Gramm mehr. Folglich haben alle Vögel, die Insekten fressen oder ihre Jungen damit aufziehen, schlicht kein Futter mehr.

Die Amseln leiden unter dem Virus. 300.000 Tiere hat die letzte Welle gekillt. Dazu kommen die schwierigen Lebensbedingungen und Umweltgifte. Es gibt nur wenige Arten, die gut damit zurechtkommen. Es ist ja jetzt schon kaum noch etwas da.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^