Wer wird wie oft vom Eurobarometer befragt?

vom 12.05.2018, 20:03 Uhr

Ich las kürzlich vom so genannten "Eurobarometer". Das ist wohl eine Umfrage von der Europäischen Kommission, die erfassen soll, wie zufrieden die Europäer in ihrem Leben sind. Leider weiß ich gar nicht, wie oft diese Befragung durchgeführt wird und vor allen Dingen nach welchen Kriterien die Stichprobe ausgewählt wird.

Weiß jemand zufällig, welche Fragen bei dieser Umfrage gestellt werden? Wie oft wird die Befragung durchgeführt und in welcher Form findet sie statt? Ist das mehr ein Fragebogen oder eine telefonische Umfrage? Werden immer dieselben Personen befragt, um eine gewisse Tendenz und Entwicklung zu erforschen oder werden immer andere Personen befragt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wir haben zum Thema quantitative Forschung in der Uni kurz über das Eurobarometer gesprochen. Soweit ich es in Erinnerung habe, handelt es sich um einen normalen, schriftlichen Fragebogen, der sich an die Erwachsene Allgemeinbevölkerung richtet. Die Konzipierung der Befragung wird allerdings von Experten häufig in Frage gestellt, da sie teilweise zu falschen Auslegungen von Ergebnissen führt.

Ich habe nun nochmal online nachgeschaut und konnte auch konkrete Fragebögen von den letzten Untersuchungen finden. Das ist also ziemlich transparent gestaltet, falls man sich für die genaue Umsetzung interessiert. Abgefragt werden vor allem aktuelle Trends oder auch Krisen und politische Themen. So wird beispielsweise in den aktuelleren Fragebögen auf das Thema Migrationspolitik und Digitalisierung eingegangen.

» bambi7 » Beiträge: 1248 » Talkpoints: 16,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^