Wer ist wann und wie in der Störerhaftung?
Gerade wegen des immer mehr werdenden Email-Spams, habe ich mich mal im Internet umgesehen, was man, wenn man den Absender lokalisiert hat, denn dagegen unternehmen kann. Vermehrt liest man dann immer den Begriff von der Störerhaftung, aber ich frage mich schon, was das denn konkret bedeutet.
Anhören tut sich der Begriff ja mal schon ganz gut, aber wann und wie ist jemand in der Störerhaftung und welche Konsequenzen drohen denn einem „Störer“? Kennt ihr derartige Fälle und könnt mal ein paar Einzelheiten dazu erläutern?
In den meisten Fällen wird man den "Störer" nicht herausfinden bzw. die Email Adresse ist dann wieder gelöscht. Meiner Meinung nach ist es sinnlos diese Störer zu suchen. Ich verwende einfach einen Spam Filter, da stören mich die Spam Nachrichten nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1545mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1608mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2632mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 898mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?