Wenn All you can eat nicht aufgegessen, Strafe zahlen?
In einigen Ländern wie Dänemark muss man bei All you can Eat-Buffets Strafe zahlen, wenn man so große Augen hat, dass man das Genommene nicht aufessen kann. Iss auf, oder her mit dem Geld, heißt es oft und das sind Strafen von 1 Euro aufwärts.
Damit soll verhindert werden, dass zu viel an Essen weggeworfen wird und die Gäste auch nicht der Gier verfallen. Findet Ihr das System mit dem Bestrafen der Buffet-Sünder gut? Denkt Ihr, dass dadurch weniger an Essensmüll anfällt oder wird danach sowieso das gesamte Restbuffet in den Müll wandern?
Reste wird es bei dieser Art der Essendarbietung immer geben, wobei ich es schon sehr gut finde, wenn man sich dazu Gedanken macht und dies auch möglichst zu verhindern versucht. Ich denke schon, dass das abschrecken wird. Dennoch finde ich es als Gast immer weniger schön, wenn mir gleich gedroht wird oder ich eine Strafe zahlen muss, wenn mir etwas nicht schmeckt und ich es deswegen übrig lasse oder ich mich falsch eingeschätzt habe.
Man sollte, wenn man all you can eat anbietet gut durchrechnen, ab wann es sich lohnt und wenn man da auf keinen grünen Zweig kommt, als Gastronom, sollte man es einfach lassen. Strafen finde ich eher abschreckend als Gast und ich denke, dass es nicht nur mir so geht.
Wenn ich sehe wie sich manche Leute am Buffet benehmen und wie viel teilweise weggeworfen wird finde ich die Idee gar nicht schlecht. Ein Euro ist nun nicht viel Geld, der macht niemanden arm und damit verdient das Restaurant auch nicht viel. Ich sehe dieses System deshalb eher als kleinen Denkanstoß.
Ich glaube nicht, dass das Restaurant dadurch wirklich etwas spart, denn von einem Buffet bleibt ja meistens recht viel übrig das man dann auch nicht mehr anbieten darf wenn man sich an die Gesetze halten möchte. Aber vielleicht denkt der ein oder andere einfach mal über Verschwendung und den bewussteren Umgang mit Lebensmitteln nach.
Abschreckend finde ich das gar nicht. Ich gehöre nämlich nicht zu den Leuten, die sich den Teller so voll laden, dass sie ihn kaum zum Tisch zurück tragen können. Es bringt mich nicht um, wenn ich ein oder zwei Mal mehr laufen muss und teilweise finde ich es eh angenehmer wenn ich mir einen sauberen Teller holen kann, wenn ich vorher zum Beispiel etwas mit Sauce hatte.
Ich kenne dieses Prinzip, für nicht aufgegessene Speisen Strafgebühren zu verhängen, mittlerweile schon von einigen Restaurants, insbesondere von Sushi-Bars in denen ein All-You-Can-Eat-Buffet angeboten wird. Für jeden Teller, der mitsamt Resten zurück geht, werden dabei 1 bis 2 Euro berechnet; je nachdem, ob es sich um eine kalte oder um eine warme Portion gehandelt hat. Das soll verhindern, dass man sich einfach wahllos eine Unmenge an Tellern nimmt, sich quer durchprobiert und alles, was man dann nicht besonders mag oder nicht mehr schafft ohne Konsequenz im Müll landet.
Meiner Meinung nach ist diese Regulationsmaßnahme völlig okay. Ich sehe es so oft, dass Menschen sich am Buffet riesige Mengen auf ihre Teller häufen und diese dann halb voll stehen lassen, weil die Augen mal wieder größer als der Magen waren. Mir tut das jedes Mal ein wenig weh, denn ich wurde zum respektvollen und achtsamen Umgang mit Lebensmitteln erzogen. Ein solch verschwenderisches Verhalten hätten meine Eltern bei mir nie geduldet.
Natürlich verleitet ein Konzept, bei dem man für einen Festpreis so viel essen kann wie man will, stets dazu, über den eigenen Hunger hinaus zu futtern und sich dabei auch gerne mal zu überschätzen aber aus diesem Grund nehme ich persönlich mir eben zum Probieren immer nur kleine Portionen und hole mir dann auch den Nachschlag von dem, was mir geschmeckt hat, in Etappen und nicht in riesigen Mengen. So merke ich rechtzeitig, wenn sich bei mir ein Sättigungsgefühl einstellt, und kann dann entsprechend langsamer und weniger essen, bis ich wirklich genug habe. Das sollte eigentlich auch jeder andere vernünftig denkende Mensch umsetzen können; und wenn dazu eben der finanzielle Anreiz nötig ist, dann soll es von mir aus so sein.
Das System ist mir bekannt und ich finde es nicht schlecht und auch nicht abschreckend. Denn wenn ich mir manche Gäste an Buffets anschaue die sich ihre Teller maßlos überladen und jeder umstehende schon sehen kann, dass diese Portion gar nicht erst zu schaffen ist, dann sollen diese Leute auch bitte zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Denn diese sind dafür verantwortlich, dass das Essen von ihrem Teller direkt in den Müll wandert. Würde es noch auf dem Buffet sein, dann könnte es noch ein anderer nehmen und Essen und damit die Entsorgung im Müll vermieden werden.
Ich denke durch solche Maßnahmen werden die Gäste nicht generell abgeschreckt dort zu essen sondern einfach nur, dass sie lieber einmal mehr ihren Hintern bewegen und Nachschlag holen anstatt sich auf einmal alles aufzuladen was das Buffet zu bieten hat und das dann nicht schaffen zu essen. Von daher reguliert man darüber höchstens die Größe der Portionen die ich auf einen Schlag genommen werden, aber dem allgemeinen Trend wird das keinen Abriss machen, dass weiterhin Buffets angeboten werden und auch genug Kundschaft das Angebot wahrnimmt.
Sicher kann es sein, dass der Rest des Buffets entsorgt werden muss, aber das weiß man ja nicht. Das, was schon ein Gast auf dem Teller hatte, aber nicht gegessen hat, muss aber sicher entsorgt werden. Darum muss ich sagen, dass ich es absolut in Ordnung finde, wenn es eine Strafzahlung bedeutet, wenn man sein Essen vom Buffet nicht aufisst.
Ich denke mal nicht, dass das für kleine Reste gilt, wenn man sich einen Fettrand abgeschnitten hat, den man nicht mag oder so etwas in der Art. Das fände ich dann schon nicht mehr so schön. Aber sonst kann ich es verstehen, wenn ich sehe, wie manche Menschen sich am Buffet bedienen und es dann nicht schaffen. Dann muss wirklich einiges entsorgt werden und das kann nun nicht der Sinn von einem Buffet sein.
Ich kenne sogar in Berlin ein Buffet-Restaurant in dem auf dem angebotenen Buffet Hinweisschilder stehen das volle Teller die auf dem Tisch gefunden werden und nicht aufgegessen sind mit 5-10 € berechnet werden. Ganz ehrlich ich finde das total fair. Gerade bei einem Buffet kann ich immer wieder Aufstehen und mir etwas nach holen.
Das bedeutet ich nehme erstmal eine kleine Portion um zu kosten ob es mir schmeckt und hohle dann ggf. mehr. Das einem mal etwas nicht schmeckt ist ja okay wenn mal eine kleine Portion übrig bleibt aber eben nicht Teller über Teller. Über die Preise die dann verlangt werden lässt sich streiten aber es scheint ja nötig zu sein so etwas anzudrohen da es wahrscheinlich schon häufiger vorgekommen ist.
Ich finde All you can eat klasse. Das darf ich anmerken, aber das was manche dort tun, ist abartig. Dort wird der Teller aufgeschäufelt, als habe jemand Hunger für 10-Personen. Dann wird nochmals nach gescheffelt und derselbe Teller bleibt dann kaum berührt liegen. Das ist weggeworfenes Essen, welches das Restaurant nicht mehr nutzen kann, weil es aus hygienischer Sicht in Deutschland verboten ist.
Somit wurde vor allem bei den asiatischen Restaurants die Strafe eingeführt. Das finde ich auch gut, weil hier das All you can eat besonders im Fokus steht. Finde ich also auch gut, dass man sich darum endlich bemüht und das Problem versucht zu beenden. Die Strafen fallen da ja sehr unterschiedlich aus, aber das finde ich toll, damit die Leute endlich nicht mehr fressen oder so tun, als würden sie das alles essen und wenn nicht, dann nach mir die Sintflut.
Die Wegwerfgesellschaft ist schon dramatisch genug. Wir verbrauchen Ressourcen ohne Ende. Vieles muss weggeworfen werden, während anderswo Kinder hungern und an Hunger sterben. Da pisst es mich auf jeden Fall an, wenn da so viele fressen wollen und es nicht mal auffressen. Das kann ich auch beim besten Willen nur "fressen" nennen, weil sie so tun, als wenn sie für den Winterschlaf vorschaufeln und die Hälfte sowieso nicht essen.
Ich finde das Verhalten mancher Gäste beim All you can eat auch wirklich schlimm. Wenn man die Berge sieht, die da auf die Teller gepackt wurden. Nur weil man Angst hat, dass man vielleicht ansonsten nicht genug bekommen könnte. Ich gehe lieber einmal mehr zum Buffet und nehme mir dafür erst mal nur wenig.
Von daher fände ich eine Art Strafgebühr auch nicht falsch. Vielleicht überlegen sich manche da eher, wie viel sie wirklich essen können und überladen den Teller nicht gnadenlos, um dann doch nicht alles aufessen zu können. Vielleicht würde das mal zu einem Umdenken führen.
Ich denke auch, dass es sich nicht vermeiden lässt, dass Reste übrig bleiben, die dann weggeworfen werden. Aber man kann zumindest die Reste minimieren, die durch den Kunden zurück gehen indem man eben eine Strafe wie beschrieben verhängt.
Ich weiß nicht, ob es wirklich pro Land gilt oder ob es Ausnahmen gibt, denn ich selber war noch nie in einem Restaurant, dass für übrig gebliebene All you can eat Reste eine Strafe verhängt. Aber ich habe schon davon gehört, weil Freunde und Bekannte in solchen Restaurants waren. Und ich meine sogar, dass die hier in Deutschland essen waren und nicht in Dänemark.
Ich finde das Konzept gut, denn wie gesagt denke ich, dass sich dadurch Essensreste durch den Endverbraucher vermeiden lassen. Dann ist es natürlich eine andere Frage, was die Restaurantbetreiber mit den Resten machen, wenn diese nicht durch den Kunden, sondern durch sie anfallen würden. Vielleicht können die Mitarbeiter die selber mitnehmen? Dann wäre es tatsächlich sinnvoller, wenn die Kunden diese Reste nicht anfallen lassen, sondern sie bei der Zubereitung anfallen.
Außerdem hat es etwas mit Erziehung zu tun sich den Teller nicht bis oben hin voll zu machen und dann die Hälfte liegen zu lassen. Wenn ich mir zu viel auf den Teller getan habe früher, habe ich keinen Nachtisch bekommen, solange der nicht leer war. Und wenn ich es nicht geschafft habe, durfte ich mir etwas über Hungersnöte in anderen Teilen der Welt anhören und wie gut es uns geht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?