Welches Ziel haben die Beliebt-auf-Twitter-Mails?

vom 18.01.2015, 10:48 Uhr

Dummerweise habe ich mich neulich auf Twitter aus Neugierde angemeldet. Ich sehe dieses Medium mit den Ultrakurznachrichten als unnötig an und bekommen täglich Mails, was alles so auf Twitter beliebt sein soll. Dabei soll ich Promis und Sportlern folgen, die mir total unsympathisch sind und deren Seiten ich auch noch nirgends angeklickt habe.

Welches Ziel haben die Beliebt-auf-Twitter-Mails? Wie kommt Twitter darauf, dass einem gewissen Leute so gefallen würden oder sind dies bezahlte Werbemails? Wie erstellt Twitter eine Prognose, was einem so gefallen sollte, wenn sie keine detaillierten Vorlieben von einem haben?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe mich auch mal auf Twitter angemeldet, weil es bei den Paid-4-Diensten, bei denen ich schon Geld für Likes auf Facebook bekomme, auch dabei ist. Also habe ich einen Account eröffnet, damit ich dafür auch noch ein bisschen Geld bekomme. Aber Interesse habe ich daran auch gar nicht.

Man kann diese Nachrichten abstellen. Dazu musst du auf dein Profilbild klicken, "Einstellungen" anklicken und links in der Liste "E-Mail-Mitteilungen" auswählen. Ganz unten kommen die Twitter-Updates. Dabei gibt es Vorschläge, die auf den Accounts beruhen, denen du bisher so folgst. Also wenn du lauter Kochsendungen folgst, werden sie dir neue Kochsendungen vorschlagen.

Aber es gibt eben auch "Vorschläge für empfohlene Accounts". Ich denke, wenn man da ein Häkchen drin hat, bekommt man diese "Beliebt auf Twitter"-Mails. Da sind dann einfach Accounts drin, die generell auf Twitter beliebt sind, also viele Follower haben. Wenn alle anderen die toll finden, könntest du die ja auch toll finden. Das ist wohl der Gedanke dahinter. Einfach ein Grund, dich immer wieder auf die Seite zu ziehen und sie für dich interessant zu machen, damit du dabei bleibst.

Ich habe diese Nachrichten alle abbestellt. Zusätzlich habe ich es in meinem E-Mail-Account so eingestellt, dass E-Mails mit Twitter als Absender sofort im Spam-Ordner landen. Dann hat man Ruhe.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^