Welchen Weg zum Fitnessstudio in Kauf nehmen?

vom 31.01.2016, 13:10 Uhr

Ich wohne in einer Großstadt, ein Nachteil daran sind definitiv die langen Wege. Meine Freunde wohnen alle nicht besonders zentral, dafür wohnen die meisten aber mehr oder weniger auf einer Ecke. Ich hingegen wohne genau am anderen Ende der Stadt.

Meine Clique hat sich vor einer Weile gemeinschaftlich im Fitnessstudio angemeldet und sie wollten mich überreden, mich da auch anzumelden. Die Sache ist nur, dass ich locker eine dreiviertel Stunde Anfahrt hätte, wenn nicht sogar mehr. Die anderen brauchen maximal zwanzig Minuten oder weniger.

Einerseits ist es natürlich eine Motivation, wenn man mit seinen Freunden Sport macht, aber der lange Weg schreckt mich irgendwie auch ab. Wie lang darf eurer Meinung nach eine Strecke zum Fitnessstudio sein, damit es sich überhaupt lohnt?

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich würde keine dreiviertel Stunde fahren wollen um ins Fitnessstudio zu gehen. Da kann ich dich schon verstehen. Wobei es durchaus spaßig sein kann, wenn man mit Freunden Sport macht. Wenn diese dann aber irgendwann keinen Bock mehr haben, steht man auch blöd da und muss dann den weiten Weg auf sich nehmen.

Ich würde immer ein Fitnessstudio nehmen, was auch auf dem Weg liegt und wo ich keinen großen Umweg machen muss. So gibt es bei uns beispielsweise eines, an dem man immer vorbei fährt, wenn man in die Stadt fährt oder von da wieder nach Hause, deswegen würde ich das nehmen, da es mich keine extra Zeit kosten würde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Also 45 Minuten wären für mich persönlich auch viel zu viel und ich hätte mir da auch eher ein anderes Studio gesucht. Ich meine, je nach Uhrzeit kommt eventuell auch ein Berufsverkehr mit rein, sodass man im Endeffekt deutlich länger unterwegs sein kann als die 45 Minuten. Da das ja nur eine Strecke wäre, wäre man pro Fitnessstudiotag mindestens 1,5 Stunden unterwegs. Zeit, die man als Student sinnvoller mit lernen nutzen könnte oder anderen Sachen halt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das Fitnessstudio, in dem ich eine Zeit lang angemeldet war, lag mit ca. 20 Minuten Autofahrt von unserer Wohnung entfernt auch etwas weiter außerhalb. Dennoch habe ich mich damals dafür entschieden, weil es nicht nur etwa 5 Euro im Monat günstiger war als jedes andere Studio der Umgebung, sondern weil dort auch ein paar gute Freunde von mir angemeldet waren, mit denen ich gemeinsam zum Sport gehen wollte. Ich muss aber sagen, dass diese 20 Minuten schon meine persönliche Schmerzgrenze waren und ich eine noch längere Anfahrt eher nicht in Kauf genommen hätte.

Immerhin muss man in seine Überlegungen mit einbeziehen, dass man noch lange nicht innerhalb von exakt 20 Minuten von der Haustür zum ersten Fitnessgerät kommt. Dazwischen liegen weitere Zeitverluste durch Parkplatzsuche, Umziehen, im Anschluss ans Training eventuelles Duschen sowie unruhige Verkehrslagen. Wer unter der Woche trotz Berufsstress gerne etwas trainieren will, der muss damit rechnen, schonmal locker eine Stunde zu verlieren, ohne überhaupt ein Gerät angefasst zu haben. Da sich ein Training meiner Meinung nach auch erst ab 1 1/2 bis 2 Stunden richtig lohnt, benötigt man also 3 freie Zeitstunden für das komplette Programm, und die habe ich unter der Woche persönlich nur sehr selten zur Verfügung.

Außerdem hat die Erfahrung bei mir gezeigt, dass die Motivation zum Training immer mehr nachgelassen hat, je länger ich angemeldet war. Entweder sind meine Freunde nicht mehr mitgegangen, oder aber ich war ehrlich gesagt zu faul, die Strecke bis zum Studio zu fahren. Wäre ich in dem lokalen Studio hier um die Ecke angemeldet gewesen, bei dem ich einen Fußweg von 5 Minuten habe, hätte ich vielleicht auch länger durchgehalten, da man wirklich ruck zuck dort und danach wieder zuhause ist. Sollte ich einem Fitnessstudio nochmal eine Chance geben, würde ich vermutlich lieber die paar Euro mehr bezahlen und dafür in der Nähe bleiben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn ich alleine trainieren gehen würde, dann wären mir 45 Minuten auf jeden Fall zu viel des Guten. Immerhin ist man so ja immer mindestens anderthalb Stunden unterwegs, manchmal vielleicht auch zwei Stunden. So lange macht man ja oft nicht einmal Sport und von daher würde sich das für mich nicht lohnen. Fitnessstudios gibt es ja immer sehr viele und so würde ich schauen, dass ich nicht mehr als zwanzig Minuten Anfahrt hätte. Auf mehr hätte ich auch keine Lust, zumal man ja meistens mehr als einmal die Woche Sport macht.

Wenn nun aber viele meiner Freunde in einem Fitnessstudio angemeldet wären und man so zusammen Sport machen könnte, dann würde ich die weite Anfahrt aber vielleicht schon in Kauf nehmen. Natürlich ist es nervig, wenn man so lange unterwegs ist, aber ich finde es schon wesentlich schöner, mit Freunden gemeinsam Sport zu machen. Es macht einfach viel mehr Spaß und man hat direkt auch eine Motivation, Da mir die Motivation meistens fehlt, wenn es darum geht, alleine Sport zu machen, würde ich das wahrscheinlich schon ausprobieren.

Mein Freund war einmal in genau der gleichen Situation wie du, wobei er sich dann tatsächlich dazu entschieden hat, gemeinsam mit seinen Freunden Sport zu machen. Da musste er dann auch jedes Mal 45 Minuten fahren, was ihm aber überhaupt nichts ausgemacht hat. Er meinte, dass ihm das wesentlich lieber wäre, als alleine trainieren zu müssen, da er dafür auch nicht so viel Motivation hätte. Das hat er dann auch wirklich so lange durchgezogen, bis seine Freunde sich dann irgendwann von dem Fitnessstudio abgemeldet haben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich war mal eine ganze Weile im 10km entfernten Fitnessstudio, das war mir aber auf Dauer zu weit. Die 15min Fahrt waren gerade noch ok, wenn auch äußerste Grenze, aber jedes Mal 20km zu fahren finde ich einfach zu viel des Guten. Also sowohl für die Umwelt als auch für meinen Geldbeutel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du in einer Großstadt kein Studio findest, welches näher dran ist.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Das würde ich vom Angebot des Studios abhängig machen. Auch wie oft ich ins Studio gehen wollen würde. Klar macht es Spaß mit Freunden zu trainieren, aber ich trainiere auch oft gerne alleine. Ich gehöre leider zu denen, welche sich von Freunden beeinflussen lassen. Wenn die dann ein kürzeres Workout machen oder nicht richtig bei der Sache sind, beende ich oft mit ihnen zusammen, obwohl ich eigentlich noch weiter trainieren könnte. Schön ist halt immer der Austausch danach. ;)

Ich bin in einer Studiokette angemeldet, da bin ich bezüglich der Örtlichkeiten flexibler. Im Sommer trainiere ich mit Freunden und nehme fast eine Stunde Weg in Kauf. Das mache ich dann aber mit dem Rad, hat den Vorteil, dass ich mich nicht extra aufwärmen brauche.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^