Welche Vorteile hat Ghee gegenüber Butter beim Kochen?

vom 08.10.2017, 14:43 Uhr

Ein Freund von mir verwendet öfter Ghee zum Kochen, beziehungsweise braten. Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um ein Fett, welches ähnlich ist, wie Butter und aus der indischen Küche kommt, also um geklärtes Speisefett aus Butter. Ghee soll zu über 90 Prozent aus Fett bestehen, Butter "nur" zu über 80.

Der Freund schwört auf Ghee und meint, dass seine Speisen viel besser dadurch schmecken, vor allem indische. Aus diesem Grund verwendet er zum Braten am liebsten dieses Fett. Ich frage mich, ob das denn aber so gut und vor allem so gesund ist, eben gerade durch den hohen Fettanteil.

Welche Vorteile hat Ghee gegenüber normaler Butter zum Kochem, beziehungsweise Braten? Verwendet ihr Ghee zum Braten in eurer Küche oder sollte man besser darauf verzichten, da Ghee durch den enorm hohen Fettanteil sicher nicht gerade gesund ist?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Im Prinzip ist Ghee nichts anderes als Butterschmalz nach traditioneller Herstellung. Wo nun das Problem mit dem höheren Fettgehalt liegen soll, das erschließt sich mir nicht. Wenn du Butter zum Braten verwendest, hast du innerhalb kürzester Zeit ebenso viel Fett in der Pfanne.

Denn das Wasser der Butter verdampft, deshalb spritzt das so. Und die Eiweißbestandteile der Butter verbrennen und sind dann auch nicht sonderlich gesund. Dagegen kann man das reine Butterfett ohne Spritzen und gesundheitsschädliche Verbrennungsprodukte auf über 200 Grad erhitzen.

Außerdem ist Ghee oder Butterschmalz ohne Kühlung ein Dreivierteljahr haltbar, gekühlt hat man sogar noch ein halbes Jahr länger Zeit, es zu verbrauchen. Deshalb sind zum Braten die vermeintlich fettreicheren Varianten wie geklärte Butter, Butterschmalz oder Ghee einfacher zu händeln und gesünder.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^