Welche Reaktion, wenn Partner heimlich Geld sparen würde?

vom 10.01.2016, 10:27 Uhr

Wir haben getrennte Konten und sind der Ansicht, dass jeder über sein Geld selber verfügen sollte und dem anderen dafür keine Rechenschaft schuldig ist. Wir kommen beide mit unseren Finanzen gut klar und keiner lässt sich vom anderen aushalten, von daher sehen wir keinen Grund daran irgendwas zu ändern.

Wenn wir aber gemeinsam beschlossen hätten unsere finanzielle Unabhängigkeit aufzugeben fände ich es auch irgendwie befremdlich, wenn er dann doch heimlich ein eigenes Konto hätte. Das würde ja bedeuten, dass das System, auf das wir uns geeinigt hätten, nicht funktionieren würde, dass er aber nicht mit mir darüber reden möchte. Ich wäre da wohl eher sauer auf mich und würde mich fragen, was ich gemacht hätte, dass den Eindruck erweckt hat, dass man mit mir nicht offen reden kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Das kommt schon darauf an, in welchen Ausmaßen das passiert. Wenn einer die Wechselgroschen zur Seite legt und Kleinbeträge irgendwo separat herum liegen ist das eine Sache, wo man nicht unbedingt groß ein Fass auf machen müsste.

Wenn aber mehrere Monatseinkünfte irgendwo abgezweigt liegen oder man ohne das geheime Geld Schwierigkeiten hat, den Alltag zu bezahlen, dann wäre das schon Zeit für ein ernstes Gespräch.

Die Frage ist halt immer, warum jemand das macht? Geschieht das aus Eigennutz oder ist das Geld für große Anschaffungen wie ein neues gemeinsames Auto vorgesehen? Wird das Geld versteckt, weil einer der Partner kaufsüchtig ist und das Geld in Sicherheit gebracht werden muss? Das kann eben schon durchaus ein anderes Licht auf eine ähnliche Tat werfen. Deshalb würde ich immer die Umstände mit berücksichtigen, bevor ich etwas da kritisieren würde.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Kommt ehrlich gesagt immer darauf an warum der Partner das dann macht. Wenn es vielleicht für eine Überraschung gedacht ist, wäre ich nicht sauer. Da hat man dann im Endeffekt ja doch trotzdem was von gehabt. Wenn es einfach nur ist um sich für eine eventuelle Trennung abzusichern, oder so, dann würde ich es auch nicht gut finden. Allerdings muss ich auch sagen das ich so eine Monopol-Stellung nicht gut finde.

Das sich einer um die Finanzen kümmert, schön und gut, aber man hat ja fast das Gefühl das sich derjenige nicht mal alleine 50 Euro abholen darf um sich was zu kaufen. Dafür seinen Partner fragen, obwohl man arbeiten geht und eigenes Geld verdient, finde ich echt peinlich. Ich kenne auch Paare, die das so machen. Da hat der Mann das Sagen und die Frau hat nicht mal eine Karte für das Konto.

Sie muss immer ihren Mann fragen wenn sie mal Geld braucht. Selbst wenn es nur fünf Euro für Zigaretten sind. Da könnte man dann schon verstehen wenn die Person sich was zur Seite legt. Denn so ist das doch kein Leben. Man spart zwar ordentlich Geld, aber der Spaß kommt zu kurz.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^