Welche Pathogene nur durch Labors diagnostizierbar?

vom 25.12.2016, 06:48 Uhr

Es gibt ja wirklich sehr viele Pathogene, also krankmachende Keime auf diesem Planeten. Ich weiß gar nicht, wie viele es sind, das spielt hierbei auch gar keine Rolle. Viele Pathogene, gerade diese, die Infektionskrankheiten auslösen, bewirken ja auch bestimmte Symptome unter die der Kranke dann leidet. Das kann Erbrechen sein, Durchfall, eine Entzündung, Fieber und vieles mehr.

Welche Pathogene von Infektionserkrankungen lassen sich aber nur mit Hilfe eines Labornachweises zweifelsfrei identifizieren und auch diagnostizieren? Gut, ich bin Laie und man kann mich sicherlich nicht als Maßstab nehmen, aber bei Symptomen wie Erbrechen und gleichzeitig Durchfall müssten doch theoretisch mehrere Dutzend mögliche Infektionserkrankungen in Frage kommen. Beginnend bei Cholera, weitergehend über Noroviren bis hin zu einer ganz normalen Magen-Darm-Geschichte, die eher harmlos ist. Kann ein guter Arzt solche Erkrankungen auch mit geschultem Auge zweifelsfrei diagnostizieren oder bleibt alles reine Spekulation bis der Labornachweis in den Händen ist?

Welche Pathogene und Infektionserkrankungen kann man nur durch einen Labornachweis diagnostizieren, sodass alles andere reine Spekulation wäre? Gibt es anders herum auch Pathogene, die man immer zweifelsfrei diagnostizieren könnte ohne Hilfe vom Labor? Wenn ja, welche wären das?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Interessante Überlegung, die in der hausärztlichen Praxis vermutlich nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Da ist ein Magen-Darm-Infekt eben ein solcher als Oberbegriff usw. Ich persönlich habe eigentlich bei einem Hausarzt nur ein einziges Mal auf Drängen einen echten Erreger-Nachweis im Labor bekommen. Bestimmung welches Bakterium genau ursächlich sein könnte, kenne ich nur vom Frauenarzt oder aus dem Krankenhaus.

Ich denke, wenn man absolut und hundertprozentig eine fixe und unumstößliche Aussage machen will, kommt man um ein Labor nicht herum. Denn zu jeder Diagnose gibt es mehrere Differential-Diagnosen, die auch infrage kämen. Wenn natürlich jemand in einem Ebola-Gebiet die Symptome der Krankheit zeigt oder man auf einem Kreuzfahrtschiff, dessen Besatzung unter Noro leidet, entsprechend krank wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man eben jenes Leiden hat und man kennt den Übeltäter.

Mit steigender Erfahrung und anhand von kleinen Abweichungen in der Symptomatik kann ein erfahrener Arzt vermutlich ungefähr einordnen, um welches Pathogen es sich wahrscheinlich handelt, aber generell würde ich sagen, dass eine zweifelsfreie Identifikation fast immer nur durch eine Labor-Untersuchung gegeben ist. Allenfalls könnte ich mir vorstellen, dass es einige wenige sehr charakteristische Infektionen gibt, die auch kaum Differentialdiagnosen bieten und auch für einen Arzt nach außen sichtbar sind. Möglicherweise so etwas wie die Windpocken oder ähnliche Sachen.

» Verbena » Beiträge: 4993 » Talkpoints: 4,41 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^