Welche Nudelsorten passen gut zum Nudelsalat?

vom 01.09.2016, 17:09 Uhr

Ich bin ehrlich gesagt nicht der größte Fan von Nudelsalat, da mich dieser "Salat" einfach eher an ein kaltes Nudelgericht erinnert, als an einen Salat. Wenn ich Nudelsalat esse, dann aber meistens mit Spirelli oder höchstens auch mal Penne. Bei Verwandten von mir gab es jedoch einmal einen italienischen Nudelsalat mit Spaghetti, zumindest wurde dieser Salat so genannt. Ehrlich gesagt fand ich aber überhaupt nicht, dass das zusammengepasst hat. Mein Geschmack war es einfach nicht.

Welche Nudelsorten verwendet ihr gerne für einen Nudelsalat? Experimentiert ihr da gerne oder nehmt ihr immer wieder die gleiche Sorte? Würden Spaghetti für euch zu einem Nudelsalat passen oder könnt ihr euch das auch nicht vorstellen? Ich habe auch schon gehört, dass manche Leute gerne Tortellini und so etwas verwenden, was im Prinzip ja auch Nudeln sind.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Meine Mutter hat vor einigen Monaten auch mal Nudelsalat mit Spaghetti gemacht. Einfach, weil eben Spaghetti vom Mittagessen übrig geblieben waren. Mein Fall war das auch nicht.

Dabei liebe ich Nudelsalat und mache ihn wirklich gerne. Ich nehme dazu aber immer größere Nudeln. Also Penne oder Fussili. Farfalle gehen auch, aber die habe ich eigentlich nie vorrätig. Tortellini kann ich mir auch ganz gut vorstellen, aber ausprobiert habe ich es noch nicht.

Viele nehmen ja auch diese kurzen Makkaroni, aber da ich Makkaroni richtig eklig finde, mag ich die kurzen auch nicht. Ich glaube, mir wären die dann auch langsam zu klein. Ich mag es nicht, wenn Nudelsalat eine einzige Masse wird. Ich mache auch nicht so viele Mayonnaise dran, dass es breiig wird. Bei mir erkennt man ganz klar jede einzelne Nudel.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Für einen ganz klassischen Party-Nudelsalat mit Soße und Einlage, beispielsweise mit Mayonnaise, Erbsen, Schinken, Gurke und Mais, nutze ich meistens Spirelli, Farfalle oder Hörnchennudeln. Diese sind von der Größe her recht angenehm, und durch ihre Form beziehungsweise ihr Profil bleibt die Soße auch ganz gut an der Oberfläche haften.

Allerdings habe ich für spezielle Nudelsalate auch schon viele andere Sorten an Nudeln verwendet. Beispielsweise schmeckt mir ein kalter Tortellinisalat mit Kirschtomaten, Mini-Mozzarellakugeln und frischem Basilikum, der einfach mit Olivenöl, Balsamico, Knoblauch und Gewürzen angemacht wird, ganz hervorragend. Die gleiche Einlagenkombination habe ich auch schon für einen Spaghettisalat verwendet und fand, dass das ebenfalls sehr gut zusammengepasst hat. Spaghetti würde ich zwar nicht mit einer Mayo-Soße kombinieren, aber in dem gerade beschriebenen Fall handelte es sich ja tatsächlich mehr um die kalte Version eines Nudelgerichts als um einen wirklichen Salat, sodass es in Ordnung war.

Generell kann man sicherlich auch die größeren Nudelvarianten wie Cannelloni und Rigatoni verwenden, aber ich stelle es mir teilweise unpraktisch vor, solche großen Nudeln mit einer Kelle am Buffet auf seinen Teller zu laden, ohne dass dieser gleich überquillt oder man schnell etwas verliert. Auch sehr kleine Nudeln wie Suppen-Eiernudeln, Muscheln oder Sternchen halte ich persönlich eher für ungeeignet, da man davon wohl sehr große Mengen für einen Salat bräuchte, der viele Menschen satt macht. Daher bleibe ich meistens bei oben genannten Varianten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Nudelsalat ist halt nicht gleich Nudelsalat. Man kann diesen auf so unterschiedliche Weisen machen, dass man auch mit den Nudeln ohne Probleme variieren kann. Gerade wenn man es mit Spaghetti machen möchte, dann passt meiner Meinung nach eine Mayonnaise nicht wirklich dazu. Wenn man diesen jedoch mit Pesto ansetzt oder nur mit einem ganz leichten Öldressing, dann schmeckt das meiner Meinung nach sogar wieder gut.

Je nach dem welche Sorte ich gerade mache, gibt es auch die unterschiedliche Nudeln dazu. Meistens halte ich mich ebenfalls an Spirelli, Farfalle oder Hörnchennudeln wie mein Vorposter, einfach weil diese von der Größe her angenehm sind, einfach mit der Gabel aufgepiekt werden können und sich der Salat auch einfach umrühren lässt. Bei Spaghetti ist das manchmal nicht so einfach, da sie nicht selten durch das Dressing miteinander verkleben und dann am Ende auch viele kleine Stücke mit drinnen sind, anstatt die komplett langen Nudeln.

Neulich habe ich einen Nudelsalat mit Tortellini gemacht, der war auch sehr lecker aber dabei handelte es sich ebenfalls nicht um einen mit Mayonnaise oder Joghurt, sondern einfach mit einem Balsamico Dressing, Mozzarella und Tomatenstücken zusammen mit ein paar angerösteten Pinienkernen und Rucoloasalat.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^