Welche Nachteile durchlebt menschlicher Lügendetektor?

vom 19.01.2018, 09:31 Uhr

In einem anderen Thread habe ich ja von den Menschen geschrieben, die analog zu einem mechanischen Lügendetektor in der Lage sind, so gut wie jede Lüge oder Täuschung durchschauen zu können. Es kam auch das Thema auf, dass es mal eine Serie gab, die sich damit beschäftigte und auch der Umgang der Menschen mit dieser Fähigkeit in ihrem Umfeld wurde vermutlich dort thematisiert.

Wie muss es sein, wenn man jedem jede Lüge sofort anmerkt und sieht? Wie geht man damit in näheren Beziehungen, mit seinen Kollegen und Untergebenen und vor allem in der eigenen Partnerschaft um? Kann man diese Gabe bewusst ausschalten oder lebt man immer mit dem Fluch alles an Flunkereien mitzubekommen?

Ich stelle es mir im Alltag sehr schwierig vor, wenn man nur alleine beim Einkauf jede negative Emotion gleich mitbekommt, damit muss man ja auch erstmal umgehen können. Müssen solche Leute mit einer überdurchschnittlichen Fähigkeit Lügen zu erkennen, sich irgendwie besonders schützen? Wie könnte das aussehen? Hält man sich dann vielleicht von den Menschen eher fern und vermeidet es, sie allzu genau anzugucken oder zuzuhören, weil man ja nicht immer alles gleich merken will? Welche Nachteile erlebt man damit im Alltag? Ist es mehr Segen oder mehr Fluch?

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich kenne die Serie und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es Menschen gibt die wie der Darsteller Lügen erkennen. Ich vermute eher es ist ein unbewusstes Zusammenspiel von Beobachtungen, diese Fähigkeit wird man sich vermutlich im Laufe des Lebens angeeignet haben und im Verlauf auch gelernt haben damit umzugehen, von daher glaube ich nicht das man sich dagegen extra schützen muss wenn man diese Fähigkeit langsam aufgebaut hat.

» RavenThunder » Beiträge: 1315 » Talkpoints: 11,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^