Welche Milchsorten passen besonders gut zu Tee?
Viele Teesorten kann man ja mit Milch trinken, wie beispielsweise Chai oder Schwarztee. Ich trinke dabei aber nicht so gerne Tee mit Milch, da ich den Geschmack ohne Tee lieber mag. Als ich letztens zu meinem Chai ein wenig Milch zugegeben habe, hat es letztendlich ähnlich wie ein wässriger Instantcappuccino geschmeckt. Vielleicht lag es aber auch an der H-Milch mit 1,5% Fett, die ich immer verwende.
Welche Milchsorten verwendet ihr für Tee und was kann man gut verwenden? Kann man für den Tee auch pflanzliche Milchsorten verwenden? Was habt ihr schon ausprobiert?
Fettarme Milch würde ich persönlich nicht verwenden, weil ich finde, dass die wie gefärbtes Wasser schmeckt und überhaupt nicht nach Milch. Auch H-Milch finde ich persönlich vom Geschmack total ekelhaft, würde sie aber kommentarlos trinken, wenn ich irgendwo zu Besuch wäre und es nichts anderes geben würde.
Ich verwende für meinen Schwarztee frische Vollmilch. Entweder sie hat 3,5% Fett oder aber 3,8% Fett, es kommt immer darauf an, welche Milch mein Freund gekauft hat. Er kauft immer am liebsten die Milch von Landliebe, aber wenn die nicht da ist, muss er eben auf andere Milch zurückgreifen.
Ich bin nicht besonders wählerisch, was die Milch für meinen Tee oder Kaffee angeht, da ich dort ohnehin nur kleine Mengen beimische. In unserem Haushalt ist eigentlich immer sowohl 1,5%ige als auch 3,5%ige Milch vorhanden, und was gerade angebrochen im Kühlschrank steht, das findet auch den Weg in meine Tasse. An Teesorten, die sich mit Milch kombinieren lassen, trinke ich selbst eigentlich nur Schwarztee wie Earl Grey und Pfefferminztee. Einen Geschmacksunterschied zwischen einer Tasse mit Vollmilch und einer mit teilentrahmter Milch habe ich dabei noch nicht feststellen können, denn durch den hohen Wassergehalt wird der Geschmack sowieso gedämpft und das Endergebnis relativ flüssig.
Mein Freund trinkt zusätzlich gerne noch Chai-Tee. Dabei kauft er immer die Mischung in Päckchen, die man wahlweise in Heißwasser oder aufgewärmter Milch auflösen kann. Die Variante mit Milch ist natürlich cremiger und etwas vollmundiger, und da mag er dann auch die Vollmilch als Basis am liebsten. Ich glaube, mir wäre auch da egal, welche Sorte ich verwenden würde, da die Tütchen ja sowieso noch Milchpulver und Zucker enthalten. Für den ausreichenden Geschmack und die passende Konsistenz ist also auch ohne zusätzlichen Fettgehalt schon ausreichend gesorgt.
Ich mache das nicht oft mit Milch in den Tee geben, aber wenn dann muss es auch die Vollmilch mit 3,5% oder 3,8% sein. Alles andere schmeckt nicht. Der reduzierte Fettgehalt sorgt dafür, dass mehr Laktose enthalten ist auf die gleiche Menge Milch, die das ganze dann geschmacklich auch widerlich werden lässt und noch dazu kann es ausflocken. Dann hat man viele kleine Böckchen in seinem Tee schwimmen und ich kann mir wirklich schöneres vorstellen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 891mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?