Welche Lebensmittel sind von der Sommerpause betroffen?

vom 11.07.2016, 12:52 Uhr

Ich weiß von Mon Chéri und Überraschungseiern, dass diese jedes Jahr in die Sommerpause gehen. Bei schokoladehaltigen Produkten kann ich die Sommerpause durchaus nachvollziehen, da Schokolade sehr temperaturempfindlich ist. Aber gibt es weitere Lebensmittel, die von der Sommerpause betroffen sind? Und welche Gründe stecken dahinter? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auch andere Lebensmittel von einer Sommerpause aus marketingstrategischen Gründen betroffen sind, allerdings fallen mir momentan keine weiteren Lebensmittel ein.

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Einige Unternehmensketten haben ein Sommer- und ein Wintersortiment im Bereich der Nahrungsmittel. Zum Beispiel führt Aldi nur im Winter Ofenkäse. Ich denke das hat absatzpoltische Gründe. Im Sommer grillen die Leute und lieben Salate, da wird sowas herzhaftes bestimmt nicht so oft nachgefragt. Weiterhin benötigen Sie sicherlich den Platz um die Grillprodukte zu präsentieren.

Ich finde es super, dass der Handel diese Sortimentswechsel durchführt. So wird auf den Bedarf des Kunden Rücksicht genommen und man entdeckt neue Produkte. Weiterhin freut man sich wenn die verschwundenen Produkte wieder da sind.

» flori0502 » Beiträge: 100 » Talkpoints: 0,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Würde es die Sachen das ganze Jahr geben, dann wäre der Absatz mit der Zeit geringer. Die Schokolade könnte man nämlich auch kühl halten auf dem kompletten Weg bis in den Supermarkt und somit ist das Argument eher schwach. Dadurch das diese Waren im Sommer künstlich verknappt werden, finden sie im Herbst dann reichlich Absatz bei den Kunden und sorgen für größere Umsätze.

Andere Sachen werden im Winter künstlich verknappt, Eiscreme gehört dazu, verschiedene Schokoladensorten, Kekse, Getränke usw. Im Sommer werden ebenfalls Kekse, Tee und Bonbons verknappt die einen höheren Anteil von Zimt haben, da es von den Leuten eher als Wintersachen wahrgenommen wird und somit im Sommer sich ohnehin schlechter verkauft.

Die das ganze Jahre darauf Lust haben, decken sich im Vorfeld ein oder kaufen direkt bei der ersten Lieferung den Supermarkt leer. Sieht man auch immer wieder beim Weihnachtsgebäck, wenn es im September im Regal steht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe das bei diversen Schokoladensorten festgestellt, von Ferrero zum Beispiel. Die Ferrero Küsschen, Rocher, aber auch Mon Cherie sind davon besonders betroffen. Das Kinder Überraschungsei ebenfalls. Das sticht eben direkt ins Auge, aber um ehrlich zu sein vermisse ich die Sachen auch im Sommer nicht wirklich. Dass die künstliche Verknappung den Umsatz ankurbeln soll, sollte logisch sein. Das muss man meiner Ansicht nach nicht wirklich diskutieren.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kenne die Sommerpause auch von Schokoladen wie Mon Chéri und ein paar Produkten von Kinder. Ansonsten habe ich aber noch nicht wirklich wahrgenommen, dass Lebensmittelhersteller tatsächlich von einer echten Sommerpause gesprochen haben oder dass ich in den warmen Monaten vergeblich nach einem Produkt gesucht hätte.

Natürlich gibt es saisonale Sondersorten und Angebote, die jahreszeitenspezifisch wechseln. Im Sommer werden die klassischen Winter- und Weihnachtsaromen wie Apfel-Zimt, Spekulatius, Lebkuchen und Marzipan in der Regel durch tropische Früchte und andere Obstsorten wie Kokos, Pfirsich-Maracuja und Erdbeere abgelöst. So gesehen existiert für weihnachtliche Lebensmittel natürlich eine Zwangs-Sommerpause, die aber ganz klar durch die Diskrepanz von Angebot und Nachfrage in der warmen Jahreszeit bedingt ist.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^