Welche Kosten für Stadtbücherei noch akzeptabel?

vom 01.11.2016, 10:41 Uhr

Ich bin in der örtlichen Landesbibliothek angemeldet und da ich eh regelmäßig den Mitgliedsbeitrag zahle und meinen Bibliotheksausweis verlängern lasse, kommen da keine weiteren Kosten auf mich zu. Ich leihe da sehr oft Bücher aus, gerade Fachliteratur, die mich interessiert, sofern ich was passendes dort finde.

Ich interessiere mich schon seit einer Weile für eine Thematik, wobei es aber schwer ist, darüber Bücher zu finden, in der Landesbibliothek ist zu diesem Thema jedenfalls nichts zu finden und auch nicht jede Stadtbibliothek hat Informationen dazu. Bei Recherchen habe ich festgestellt, dass eine Stadtteilbibliothek in meiner Großstadt wohl eine ganze Reihe Bücher zu diesem Thema hat, die zum großen Teil auch auf meiner Amazon-Liste stehen und die ich mir eh genauer anschauen wollte. Ich habe mich also über die Kosten und Gebühren informiert und finde das schon ziemlich heftig, wenn ich ehrlich bin.

So muss man dort nicht nur einen Jahresbeitrag von rund 40 Euro bezahlen, sondern auch für jedes Buch, das man ausleiht oder vormerkt. So muss man pro Vormerkung einen Euro pro Exemplar bezahlen, das man ausleihen möchte und pro ausgeliehenem Buch muss man noch mal zwei Euro bezahlen. Wenn man eine Leihfrist verlängern möchte, kostet das pro Buch nochmal zwei Euro, was ich in der Summe schon ziemlich viel finde. Findet ihr solche Kosten gerechtfertigt? Würde euch das eher abschrecken hier was auszuleihen oder ist euch das egal?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Dass man einen Jahresbeitrag zahlt ist normal, denke ich. Bei uns ist es so, dass die Kinder bis 18 Jahre kostenfrei angemeldet sind und Erwachsene dann eben einen gewissen Beitrag im Jahr zahlen.

Auch das Vormerken von Büchern, bzw. das Vorbestellen kostet Geld. Genau wie bei dir bezahle ich einen Euro, wenn ich ein Buch auf meine Merkliste setze, dass die Bibliothek dann für mich zurück hält.

Was ich aber absolut inakzeptabel finde ist, dass das Ausleihen von Büchern Geld kostet. Was soll das denn? Jahresbeitrag und dann noch zwei Euro für jedes Buch? Bei uns sind alle Bücher kostenlos und im Jahresbeitrag inbegriffen. Was bei uns Extra kostet, sind allerdings CD´s und DVD´s, was ich auch schon sehr nervig finde. Das war in der Bibliothek, in der wir früher angemeldet waren, nicht so. Da war alles inbegriffen, sogar Konsolenspiele.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hier kostet der Jahresbeitrag 35 Euro. Lässt man sich ein Buch vormerken oder zur Seite legen, dann werden ebenfalls nochmals 2 Euro fällig. Das Ausleihen an sich kostet normalerweise nichts, außer man möchte etwas sehr spezielles was die Bücherei selbst erst anfordern und ausleihen muss. Dann kommen dort nochmals Gebühren von 2 Euro pro Woche oben drauf.

Gibt man die Bücher verspätet ab, dann wird ein Strafzuschlag von 5 Euro pro Monat verlangt was ich ebenfalls legitim finde. Denn die Bücherei kann auch nur funktionieren, wenn die Bücher auch wieder ihren Weg zurück finden damit sie ein anderer Ausleihen kann. Seit das eingeführt worden ist, sind die Rückläufer auch deutlich zuverlässiger, vorher hat man teilweise monatelang gewartet bis der vorherige Ausleiher die Sachen zurück gebracht hat.

Ich denke viele werden schon von den Jahresgebühren abgeschreckt. Denn 40 Euro sind auch nicht gerade wenig, wenn man dann nur 1-2 Bücher pro Jahr ausleiht. Für das Geld kann man sich diese dann in der Regel auch kaufen. Für Vielausleiher sind die Gebühren pro Leihe halt blöd, da sie damit noch teurer kommen aber generell warum denn nicht?

Vielleicht waren die Bücher auch in entsprechendem Zustand wenn sie zurück gebracht worden sind und mussten ausgetauscht werden. Solche Tauschaktionen müssen auch finanziert werden und wenn das oftmals vorkommt, dann würde ich das auch als einen notwendigen Schritt sehen zusätzliche Gebühren für das Ausleihen zu verlangen. Denn dann wird damit auch sorgsamer umgegangen, wenn es den Leuten an den eigenen Geldbeutel geht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich kenne es eigentlich auch nur, dass man in einer Bücherei eine Jahresgebühr zahlen muss. Ansonsten war es schon mal, dass man nur eine begrenzte Anzahl an Büchern ausleihen konnte. Allerdings war dafür keine zusätzliche Gebühr fällig.

Ich finde es schon heftig, dass man die Jahresgebühr zahlen und dafür noch eine extra Reservierungsgebühr und eine Ausleihgebühr entrichten soll. Da kommt bei mehreren Büchern ja schon eine ganz schöne Summe zusammen. Sicherlich ist das trotzdem teils noch günstig, als wenn man die Bücher kauft. Aber ich würde mir da dennoch überlegen, ob ich mir die Bücher nicht kaufe. Oft gibt es diese ja auch gebraucht im Internet irgendwo. Mir wäre das dann zu viel Aufwand und zu viele Gebühren, um dann die Bücher in der Bücherei zu leihen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich zahle keinen Jahresbeitrag und bin in zwei Bibliotheken Mitglied. Einfach, wie ich in einer anderen Stadt studiere, aber in meiner Heimatstadt Recherche betreibe, da ich nicht extra in den Semesterferien in die Stadt fahren möchte, wo ich studiere, aber trotzdem Hausarbeiten schreiben muss.

Jedenfalls habe ich bei der einen Bibliothek nur einmalig 10 Euro zahlen müssen für die Ausstellung des Ausweises. Für das Ausleihen muss man nichts zahlen und die Ausleihfrist ist mit 3-4 Wochen auch recht hoch. Sicherlich muss man zahlen, wenn man das nicht einhält, aber wie hoch die Summe ist, kann ich nichts sagen, denn das ist mir noch nicht passiert.

In Bibliothek Nummer 2 habe ich nicht einmal für den Ausweis etwas zahlen müssen. Dort kann man sich die Bücher leider nur 3 Tage ausleihen, aber man kann immerhin online 3 Mal verlängern und kommt so auch über eine Woche Ausleihzeit. Wenn man da die Frist nicht einhält, muss man -glaube ich - 2,50€ zahlen. Wenn man sich einige Bücher ausgeliehen hat, dann ist das schon gravierend.

Als Kind war ich Mitglied in der Kinderbibliothek. Da musste man auch einen Beitrag von 5 DM, beziehungsweise 5€ zahlen. Da ich damals aber das Problem mit dem Zurückbringen hatte (eben kein Auto), musste ich oft nachzahlen und habe schnell festgestellt, dass ich mir das Buch oder die CD / DVD / VHS davon hätte selbst kaufen können. Ich habe meine Mitgliedschaft daraufhin dann auch gekündigt.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Also 40 Euro inklusive Zusatzkosten für das Ausleihen einzelner Bücher finde ich schon etwas überzogen, insbesondere für eine Bibliothek- beziehungsweise einen Bibliothekenverbund in einer Großstadt. In der Bundeshauptstadt beträgt die Jahresgebühr lediglich 10 Euro für "Normalos" und 5 Euro für Studenten, Auszubildende oder ähnliches, während der Bibliotheksausweis inklusive ist. Das finde ich einen sehr moderaten Preis, bedenkt man, dass man neben Büchern auch aktuelle Filme, Musik, Videospiele und Noten ausleihen kann. Gebühren kommen lediglich für Verzug, Fernleihe und so weiter rauf, aber das braucht man nicht zwingend, insofern es sich um ein Medium handelt, welches in einer der zahlreichen Landesbibliotheken im nahen Umkreis befindet.

Mich würden solche Gebühren tatsächlich abschrecken, wobei ich auch bis 30 Euro für das entsprechende Angebot bereit wäre hinzulegen. So viel zahlt man beispielsweise hier nur in der Staatsbibliothek, die dafür aber eine entsprechend massive Sammlung besitzt und auch antike Literatur im Magazin bereitstellt - inklusive Handschriften von Humboldt und Konsorten.

Ich bin allerdings auch kein großer Bücherwurm. Die Literatur die ich lese ist eher an mein Studium gebunden, während ich kein Fan von Romanen bin. Daher ist der Kosten/Nutzen-Faktor bei mir auch ein anderer. Bei wenigen Büchern im Jahr würde sich das kaum rentieren, da kann man direkt gebrauchte Literatur kaufen und käme günstiger bei weg. Das ist aber mein subjektiver Standpunkt, ich denke das kommt stets auf das Konsumverhalten drauf an.

Benutzeravatar

» Cutting-Edge » Beiträge: 655 » Talkpoints: 58,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^