Welche Kekssorten kauft ihr lieber fertig?

vom 15.02.2015, 12:47 Uhr

Ich muss sagen, dass mir backen allgemein keinen großen Spaß macht, weshalb ich meine Kekse alle lieber fertig kaufe, anstatt sie selbst zu backen. Wenn ich denn aber Kekse backe, dann backe ich meistens klassische Butterkekse in runder Form oder in Herzform. Diese gehen sehr schnell, der Teig geht ganz einfach und sie schmecken mir auch sehr gut. Alle anderen Kekse kaufe ich dann ehrlich gesagt aber doch lieber fertig.

Welche Kekssorten kauft ihr lieber fertig im Geschäft oder beim Bäcker, anstatt sie selbst zu backen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde, das lässt sich gar nicht vergleichen. Ich mache auch ganz gern Butterkekse und finde sie auch sehr lecker. Aber das ist doch mit einem Butterkeks aus dem Laden gar nicht zu vergleichen. Ich liebe Lebkuchen. Ich finde die aus dem Laden lecker, mache sie aber auch gerne selber. Da schmecken sie ganz anders.

Also es hat zwar jeweils den gleichen Namen, aber eigentlich sind es immer zwei verschiedene Arten von Keksen. Die aus dem Laden kann man gar nicht wirklich selber machen. Also zumindest ich nicht. Sie schmecken immer anders, aber es sind beide lecker. Daher mache ich beides, backen und kaufen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Bei mir hat das mit der Sorte weniger zu tun als mit der Verwendung. Butterkekse kann man natürlich sehr leicht selber machen, aber wenn ich Butterkekse für ein Dessert brauche finde ich fertige Kekse besser, weil sie alle genau die gleiche Größe haben. Das bekommt man selber einfach nicht hin.

Löffelbiskuits sind auch ein gutes Beispiel dafür. Ich habe dafür Rezepte und die Ergebnisse schmecken auch sehr gut, aber wenn ich eine Torte backe, die außen herum Löffelbiskuits hat sehen die selber gemachten Kekse einfach nicht so gut aus.

Es gibt sicher auch eine Reihe Kekse, die man selber einfach nicht so gut hin bekommt, nicht nur wegen der Optik. Diese gefüllten Prinzenrolle Kekse zu Beispiel. Die Creme hat ja alle möglichen Zusätze und ich denke, dass man die so zu Hause gar nicht hin bekommen würde oder sie nicht haltbar machen könnte. Aber da ich diese Kekse nicht mag kaufe ich sie natürlich auch nicht. Ich esse am liebsten Cookies und die bekomme ich gut selber hin.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Kekse gehören zu den wenigen Backwaren, die ich eigentlich fast immer fertig kaufe. Das liegt aber auch daran, dass sie in unserem Haushalt eher selten gegessen werden, da wir andere Süßwaren wie Schokolade, Kuchen oder Creme-Desserts vorziehen. Weihnachtsplätzchen bilden eine Ausnahme und werden - sofern es die Zeit erlaubt - auch immer von Hand gemacht, aber was die restlichen Häppchen zum Tee oder Kaffee am Nachmittag rund ums Jahr betrifft, so greifen wir da einfach auf die Standardversionen aus dem Supermarkt zurück.

Was wir ganz gerne mal essen sind Butterkekse, entweder in der klassischen viereckigen Variante oder als "Motivkekse" in Form von Tierchen, wie es sie von Leibniz gibt. Als Nervennahrung in Prüfungsphasen haben sich bei mir Doppelkekse mit Schokoladencreme etabliert. Mein Freund mag außerdem noch ganz gerne die klassischen American Cookies mit den großen Schoko-Drops - am liebsten auch diejenigen, die etwas labberiger sind und von der Konsistenz an die Cookies vom Subway erinnern. Oreos finden sich ebenfalls immer mal wieder in unserer Süßwarenschublade. Und wenn wir mal ein schnelles Mitbringsel für eine Kaffeerunde brauchen, dann läuft es ganz gerne auf eine Keksmischung mit unterschiedlichen Shortbreads, Waffeln und Schokoladenkreationen heraus, denn da findet jeder eine Sorte, die ihm schmeckt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Fertig gekaufte Backwaren enthalten eine große Menge Palmfett und daher meide ich Fertigbackwaren weitest gehend. An Palmfett kommt natürlich keiner vorbei aber was ich vermeiden kann, vermeide ich eben. Kekse und Kuchen kaufe ich schon lange nicht mehr. Wenn dann backe ich selbst und dann immer ohne Palmöl.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^