Welche Grundzutat bei Fleischersatzprodukten bevorzugen?

vom 06.08.2016, 22:01 Uhr

Ich esse ab und Fleischersatzprodukte und bin noch dabei, mich da ein wenig durchzutesten. Mittlerweile gibt es ja wirklich unzählige, verschiedene Produkte. Bei vielen ist die Grundzutat Soja,also beispielsweise Tofu oder auch Tempeh, bei vielen aber auch Seitan, also Weizeneiweiß. Nicht-vegane, vegetarische Produkte sind hingegen oft aus Milch oder Hühnerei.

Da ich mich vegan ernähre, fallen die vegetarischen Alternativen für mich weg. Was die veganen Produkte angeht, habe ich aber keinen klassischen Favoriten, was die Grundzutat angeht. Die meisten Produkte sind da ja auf Sojabasis, wobei ich aber auch Tempeh und Seitan lecker finde. Welche Grundzutat bevorzugt ihr bei Fleischersatzprodukten und warum?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich ernähre mich weder vegetarisch noch vegan, weshalb ich zu Fleischersatzprodukten bisher auch nur relativ wenig Kontakt hatte. Aus Neugier habe ich mir aber hier und da mal einen vegetarischen Aufschnitt fürs Frühstücksbrot oder ein Stück Tofu gekauft und bei Freunden oder in der Mensa auch mal Gerichte mit Fleischalternativen gekostet.

Bisher muss ich sagen, dass mich die Produkte auf Milchbasis - beispielsweise eben die "Vurst" oder vegetarische Schnitzel - bisher am meisten überzeugt haben. Vermutlich liegt das daran, dass der Geschmack mir einfach ohnehin vertraut ist und dass "normale" Wurst ja auch zu einem Großteil aus Milchprodukten besteht. Was Fleischersatz auf Sojabasis angeht, so habe ich mich noch nicht wirklich damit anfreunden können. Ich mag zum Beispiel aber auch Sojamilch oder Sojajoghurt nicht gerne, weil mich das Eigenaroma darin irgendwie stört. Tofu ist, sofern es gut gewürzt ist, ganz okay, aber ich würde es mir nicht allzu oft zubereiten. Von Seitan habe ich bisher leider nur gehört, aber noch keine Gelegenheit gehabt, es zu kosten.

Ehrlich gesagt ist es mir sowieso am liebsten, wenn es anstelle von Fleischersatzprodukten, die krampfhaft die Konsistenz, Optik und den Geschmack von echtem Fleisch zu imitieren versuchen, ganz einfach natürliche vegetarische oder vegane Alternativen gibt. So kann man einen Burger auch toll mit einem Kartoffelrösti, einer gebratenen Gemüsescheibe oder einem Falafel anstatt einer Rindfleischbulette belegen oder sich aus Brokkoli, Erbsen, Blumenkohl und Möhren eine leckere Basis für Gemüsebratlinge herstellen. Da weiß man dann auch wenigstens, was man auf seinem Teller hat, und dass keine reine Chemie dahinter steckt. Außerdem bin ich sowieso der Meinung, dass es etwas seltsam ist, wenn jemand rigoros auf Fleisch verzichtet, dann aber Produkte kauft, die wie Würstchen, Schnitzel oder Hackfleisch aussehen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^