Welche fertigen Würzmischungen nutzt ihr in der Küche?

vom 26.01.2015, 13:34 Uhr

Curry, Gulaschgewurzmischung und auch Brathähnchengewürzmischung habe ich als Würzmischung in meiner Küche. Curry, weil man diese Mischung nicht alleine hinbekommt, wenn man nicht den Asiashop mit Gewürzen aufkaufen will und Gulaschgewürzmischung und Brathähnchengewürzmischung aus Bequemlichkeit und weil es uns gut schmeckt.

Welche fertigen Gewürzmischungen nutzt ihr in der Küche? Ich meine jetzt nicht diese Fixprodukte, die meine reinen Gewürzmischungen sind, sondern auch mit Geschmacksverstärker, Tomatenpulver, getrockneten Zwiebeln usw. Das sind für mich keine Gewürzmischungen im klassischen Sinne.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



In den meisten Fällen benutze ich nur einzelne Komponenten. Allerdings habe ich als fertige Mischung immer Curry, Kräuter der Provence und Kräuter der Toskana im Schrank stehen. Curry selber machen finde ich dann doch zu aufwendig. Und die beiden Kräutermischungen passen gut zu schnellen Salaten.

Ansonsten habe ich zwar auch ein Würzsalz für Pommes, eine Mischung für Schnitzel sowie eine Mischung für Gyros fertig im Schrank stehen. Aber diese Mischungen stelle ich selbst her. Die würde ich nie fertig kaufen. Und für unser Gulasch benötige ich auch keine fertige Mischung. Da entscheide ich, welche Komponenten in welcher Menge hineinkommen, nach dem Geruch des angebratenen Fleisches und der schon recht klein geschmorten Zwiebeln.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Bei uns steht vor allen Dingen Mozarella Tomaten Würzsalz im Regal. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was da so alles drin ist, aber es schmeckt uns sehr gut, gerne auch mal ohne Mozarella oder zu Gurken. Curry selbstverständlich auch, wobei mir eigentlich garnicht so bewusst war, das es sich hier um eine Würzmischung handelt.

Brathähnchenwürze finde ich hin und wieder, wenn es schnell gehen soll auch nicht schlecht und habe daher immer welche im Haus, ebenso wie Pommesgewürz. Das wiederum bekomme ich selbst nie so gut hin, wie das gekaufte, daher haben wir immer gleich 2 oder 3 davon auf Lager. Zu guter Letzt noch das Kräutersalz, von dem ich eigentlich zu fast jeder Mahlzeit etwas nutze.

Benutzeravatar

» Pikalina » Beiträge: 790 » Talkpoints: 6,08 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich mag eigentlich keine fertigen Gewürzmischungen weil in der Regel dort viel zu viel Salz enthalten ist und die Preise mir nicht gerechtfertigt erscheinen. In den Gewürzmühlen werden im großen Stil alle benötigten Zutaten billig aufgekauft und gemischt und dann in Kleinstpackungen für viel Geld an den Endverbraucher gegeben ohne dass man wirklich weiß was da nun eigentlich genau enthalten ist. So etwas mache ich nicht mit, außerdem habe ich notfalls immer noch meinen Garten mit der Gewürzecke, da habe ich bisher immer etwas gefunden was mir schmeckt.

Bei den exotischen Gewürzen ist das natürlich schon etwas schwieriger wenn man den eigenen Garten bemühen will. Ich esse zum Beispiel gerne Curry und diese indischen beziehungsweise chinesischen Geschmacksrichtungen mag ich sowieso. Dafür gibt es aber im Kaufland richtig große Tüten für unter zwei Euro mit denen man locker über das Jahr kommt. Im Sommer bei meiner täglichen Zucchini-Mahlzeit ist das immer das Mittel meiner Wahl. Etwas Gemüsebrühe mit dieser Würzmischung versehen und das essen ist fertig. Einfach wunderbar.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich besitze auf jeden Fall mehrere Sorten Curry und zwei oder drei andere asiatische Gewürzmischungen. Die sind übrigens alle aus dem Fachgeschäft und enthalten kein Körnchen Salz, das sind reine Gewürze. Ansonsten habe ich im Moment noch eine Tüte Glühweingewürz aus dem Teeladen und einen Rest Lebkuchengewürz.

Früher hatte ich mehr Gewürzmischungen, aber je besser ich kochen gelernt habe desto unzufriedener war ich damit. Das Hähnchen schmeckt halt immer gleich mit dieser typischen, roten Gewürzmischung und als ich angefangen habe selber Gewürze zusammen zu mischen habe ich gemerkt, wie viele Variationen es doch gibt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich besitze ein Pommesgewürz, ein Gewürz für Käsefondue und Raclette und ich besitze eine italienische Kräutermischung. Ansonsten habe ich noch einige Würzmischungen für eine Lasagnesoße und eine Jägersoße, aber das war es auch schon. Ich würze meine Speisen lieber selber und halte nicht allzu viel von den Fertigmischungen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Curry kaufe ich eigentlich immer als fertige Würzmischung, weil man zur Eigenproduktion einfach eine Unmenge an sehr speziellen Komponenten braucht. Außerdem bestehen ja nochmal gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Unterarten. Allein in der indischen Küche gibt es da zahlreiche Varianten, und Thai-Curry oder malaysisches Curry sind da nochmal etwas völlig anderes. Ich bräuchte sonst einen kompletten Schrank alleine für diese Zutaten, weil ich eben unheimlich gerne Curry esse.

Auch kaufe ich manchmal fertige Mischungen für Steaks, Wild, Hähnchen oder Fisch, wobei ich da auf bereits bekannte und leckere hochwertige Gewürze zurückgreife anstatt auf Brathähnchen-Würzsalz aus dem 1-Euro-Shop und ähnliche Produkte. Gerade bei der Zubereitung von gutem frischem Fleisch ist es mir nämlich wichtig, dass die Balance zwischen dem Eigengeschmack und der Würze stimmt, und dass man die einzelnen Zutaten innerhalb der Mischung auch herausschmecken kann. Da war ich von Billigprodukten bislang eher enttäuscht, weil sie meistens völlig übersalzen sind und noch dazu die Einzelzutaten nicht harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Ansonsten habe ich eine Zeit lang auch gerne "Italienische Kräuter" und "Kräuter der Provence" gekauft, wobei ich mittlerweile dazu übergegangen bin, lieber Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin und ein paar andere Kräuter separat zu kaufen und mir daraus selbst zusammenzumischen, was ich brauche. In der Vergangenheit habe ich nämlich festgestellt, dass viele meiner Speisen immer relativ gleich geschmeckt haben, weil ich aus Bequemlichkeit zu den Fertigmischungen gegriffen habe. Seit ich das nicht mehr mache, finde ich meine Gerichte auch selber viel interessanter und vielseitiger.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn es geht, nutzen wir meist die reinen Komponenten, weil wir da am besten unseren ganz persönlichen Geschmack hin bekommen. Für unsere Standard-Currysoße haben wir jedoch ein Standard-Currygewürz da, wie es seit den 1970ern wohl in fast jeder Küche vertreten ist mit dem allseits bekannten Geschmack. Es ist also keine Würzpaste oder grün oder rot.

Wir haben dann noch ein Pilzgewürz aus dem Gewürzladen. denn da sind uns die einzelnen Komponenten einfach zu teuer, weil wir sie auch kaum anderweitig verwenden. Da muss es aber ein spezielles von einem bestimmten Hersteller sein, der unseren Geschmack genau getroffen hat.

Wir haben dann noch eine Mischung Café de Paris. Die kommt vom gleichen Hersteller wie das Pilzgewürz und schmeckt uns auch sehr gut. Die Mischung würden wir wohl auch kaum selbst hin bekommen. Ansonsten gibt es bei uns noch das asiatische Fünfgewürz. Da haben wir auch die einzelnen Komponenten hier, aber wenn man z.B. nur einen Teelöffel voll insgesamt braucht, ist es schwierig, selbst das richtige Mengenverhältnis hin zu bekommen. Wir schmecken dann aber immer noch mit den einzelnen Komponenten ab. Anderes sucht man bei uns vergebens.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe einige Gewürzmischungen in Verwendung. Der Grund ist teilweise schlichtweg Faulheit. Ganz oben auf der Liste stehen bei mir ein Guacamole-Gewürz, ein Curry Madras-Gewürz und ein Rührei-Gewürz. Café de Paris ist auch recht populär, das verwende ich ganz gerne für Soßen. Ansonsten habe ich mal versuchsweise ein Hähnchen-Gewürz, ein Bratkartoffel-Gewürz und ein Kräuter-Quark-Gewürz gekauft, von denen ich aber nicht so überzeugt bin.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^