Welche Erfahrung habt ihr mit Crashkursen?
Mir kommt es manchmal vor, dass es immer mehr Crash-Ausbildungskurse gibt. Das hängt vermutlich einfach auch mit dem heutigen Trend zusammen, dass alles immer schneller gehen muss.
Solche zumindest zeitlich verkürzten Kurse gibt es ja in vielen Bereichen. Wobei es auch durchaus zwei verschiedene Varianten gibt. Zum einen gibt es Kurse, die von der Stundenanzahl gleich wie die lange Version ist, aber zeitlich eben verkürzt ist. Das ist dann zum Beispiel bei einem Intensiv-Führerscheinkurs so der Fall.
Und dann gibt es auch verkürzte Ausbildungen, die nicht nur zeitlich verkürzt sind, sondern wo auch der Umfang zum Teil drastisch reduziert ist. Spontan würde mir da zum Beispiel die Ausbildung zum Legasthenietrainer einfallen. Da das kein geschützter Begriff ist, ist hier auch die Ausbildung sehr unterschiedlich. Von mehrmonatiger Ausbildung bis hin zum Wochenendseminar habe ich da schon einige Variationen gesehen.
Habt ihr schon einmal so einen Crashkurs gemacht? In welchem Bereich und aus welchen Gründen? Welche Vor- und Nachteile haben Crashkurse?
Wir haben einen Crashkurs beim Tanzen gemacht kurz vor der Hochzeit. Tatsächlich konnten wir dann auch ein Mal nicht mehr hingehen, weil ich ja schwanger war und ich Blutungen bekommen hatte. Es hat aber vom Kurs auch total ausgereicht uns die wichtigen Grundschritte zu erklären und auch durch den Tag zu kommen. Wir hatten von der Menge eben viel Zeit am Stück, dafür aber nur eine Woche und das war dann auch wirklich ausreichend, wenn man kein Profi sein möchte, sondern nur tanzen will. Bei einer Ausbildung würde ich das aber nicht machen. Immerhin will man da ja so viel wie möglich lernen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2367mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?