Welche Butter nehmt ihr zum Kuchen backen?

vom 07.04.2016, 19:43 Uhr

Wenn man einen Kuchen backen möchte, steht in vielen Rezepten einfach nur Butter. Doch welche Butter nimmt man in diesem Fall? Ist damit die ganz normale Markenbutter gemeint? Oder vielleicht doch die Süßrahmbutter, die man in den Supermärkten recht selten vorfindet. Auf welche Butter greift Ihr beim Backen zurück? Oder ist es völlig egal, welche Butter man letztendlich benutzt, da man den Unterschied nach dem Backen sowieso nicht mehr herausschmecken kann?

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Weil ich für den Privatgebrauch gar keine Butter mehr kaufe, sondern nur noch Margarine benutze, greife ich auch beim Backen meist auf diese zurück, da ich davon eben immer welche im Haus habe und dann nicht extra zum Supermarkt laufen oder fahren muss.

Es wird ja oft behauptet, dass Backrezepte mit Margarine nicht gelingen würden und dass insbesondere fettreduzierte Margarine, wie ich sie verwende, dafür gänzlich ungeeignet wäre - aber ich habe ehrlich gesagt noch nie einen gravierenden Unterschied festgestellt. Ich nehme immer die "Lätta Extra Fit", und geschmacklich und konsistenztechnisch sind alle Kuchen, Kekse und anderen Rezepte, in denen ich den Butteranteil durch diese Margarine ersetzt habe, stets gut geworden und es hat sich auch niemand darüber beschwert, dass es anders als erwartet geschmeckt hätte.

Daher werde ich auch weiter dabei bleiben und mit Margarine anstatt Butter kochen und backen. Zum einen ist das für mich ein geringerer Besorgungsaufwand und zum anderen spart es sogar noch eine ganze Menge Kalorien, sodass man von den fertigen Backwaren durchaus auch mal etwas mehr naschen darf.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Meistens nehme ich auch einfach Margarine, weil ich versuche, tierische Lebensmittel zu reduzieren. In vielen Rezepten kann man auch einfach Öl verwenden. Wenn es nur um die Zugabe von Fett geht, das sowieso in jedem Fall durch die Backhitze flüssig, also sozusagen zu Öl wird, ist es ja egal, in welcher Form das vorher vorlag. Aber wenn ich Butter nehme, verwende ich einfach ganz normale deutsche Markenbutter.

Wobei Margarine als Butterersatz beispielsweise nicht gut funktioniert ist Bienenstich. Der Belag aus Butter und Mandeln sollte ja nach dem Backen wieder hart werden, was Margarine nur teilweise macht. Ebenso hab ich mal schlechte Erfahrung bei einer Glasur aus Butter, Sahne und Schokolade gemacht.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^