Welche Bildungsangebote an Volkshochschulen kritisch sehen?
Ich war noch nie an einer Volkshochschule und hatte bisher auch noch nicht vor, dort einige Kurse zu besuchen. Ich habe aber gelesen, dass die Kursvielfalt an Volkshochschulen stark zugenommen haben soll. Soll heißen, dass es inzwischen an vielen Volkshochschulen sogar Kurse über Homöopathie, Aromatherapie, Klangschalen-Massage, Kinesiologie oder zur Ernährung nach den fünf Elementen angeboten werden.
Dies wird teilweise kritisiert, da die Bildung an Volkshochschulen zu einem großen Teil aus öffentlichen Geldern finanziert wird. Findet ihr so ein alternatives Kursangebot daher positiv oder negativ? Meint ihr, dass solche Kursangebote zur kollektiven "Volksverdummung" beitragen, wie manche Kritiker behaupten?
Unsere Volkshochschule bietet ein sehr umfangreiches Kursprogramm an (das ausgedruckte Programm ist dick wie ein Buch). Schon allein das Sprachlernprogramm umfasst sowohl gängige als auch ausgefallene Sprachen, und ich habe an der Volkshochschule schon mal einen Japanischkurs gemacht.
Von Kursen über Homöopathie etc. halte ich persönlich nichts, weil ich nicht an deren Wirksamkeit jenseits eines Placebo-Effekts glaube. Daher denke ich, dass solche Kurse auch kein echtes Wissen vermitteln, sondern eine fantasievolle Theorie ohne richtigen Nutzen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?