Welche Bezeichnungen für das Reststück vom Brot kennt ihr?
Heute ist Tag des Brotes und da fragt man sich auch, wie viele Begriffe es eigentlich für das kleine Reststück gibt. Bei uns wurde dies immer als "Knäppchen" bezeichnet. Aber ich kenne auch den Ausdruck "Krüstchen". Andere Bezeichnungen habe ich für das Reststück eigentlich noch nicht gehört. Anscheinend hat aber bald jedes Bundesland einen eigenen Begriff für das Reststück vom Brot.
Welche Bezeichnungen kennt ihr für das Reststück vom Brot? Kennt ihr da auch verschiedene Bezeichnungen aus eurer Region? Habt ihr da einen bestimmten Begriff, den ihr verwendet? Oder bezeichnet ihr dies immer als Reststück?
Hier kennt man den Kanten und das Knäpcken. Den Abschnitt und den Knust kennen schon weniger. Rändl habe ich mal im Osten des Landes gehört, das kennt man hier nicht. Freunde aus Hessen und der Pfalz reden von Knieschen oder Knörzchen. Es gibt bestimmt noch viel mehr.
Ich bezeichne es als Krüstchen oder auch als Kruste. Ich glaube, dass ich das Wort "Endstück" auch schon einmal verwendet habe, aber "Reststück" kenne ich nicht. Meine Großmutter bezeichnet es als Knerzje oder Knärzje, das klingt in meinen Ohren schon niedlich, aber ich finde es erstrebenswerter, wenn ich Hochdeutsch spreche. Soweit ich weiß kann man dieses Endstück auch Brotanschnitt oder Anschnitt nennen.
Ich habe eigentlich auch immer ganz unspektakulär "Endstück" oder "Randstück" dazu gesagt. Die regionalen Sonderbezeichnungen wie beispielsweise "Knäppchen" habe ich erst durch meinen Freund kennengelernt. Mittlerweile habe ich mir dieses Wort aber auch angewöhnt und ich finde, dass es ganz niedlich klingt.
Ansonsten habe ich auch den Begriff "Kruste" schon gehört, aber für mich ist eine Kruste die gesamte härtere Außenschicht eines Brotes und nicht nur das Stück, das am Ende übrig bleibt, weswegen ich dieses Wort auch normalerweise nicht verwende.
Ich bin schon ein wenig weiter herum gekommen und habe an vielen Orten gewohnt und in vielen Bundesländern. Was hier genannt worden ist, ist mir ebenfalls alles bekannt. Darüber hinaus sagen manche auch "Krust", ",Knust" "Riebel". Schau mal auf Wikipedia da findest du so ziemlich alles unter was das geläufig ist und das ist eine ganze Menge.
Da ich mit meinem Freund und auch Freunden aus anderen Teilen des Landes diese Unterhaltung schon öfter hatte, sind mir einige lustige Begriffe mittlerweile geläufig. Als aus dem Norden Stammende heißt das bei uns Knus, ohne das häufig genutzte T am Ende.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1389mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?